SCCM 2012 - Migration leicht gemacht - Teil 3

In Teil 1 haben wir einen Überblick über die Anforderungen bei der Vorbereitung einer Migration gegeben, und in Teil 2 haben wir die Objekttypen, die für die Migration zur Verfügung stehen, und die Ausnahmen behandelt. In diesem letzten Beitrag der Serie werden wir den Prozess mithilfe des Migrationsdienstprogramms durchgehen, das von Microsoft in Configuration Manager 2012 angepriesen wurde.

Konfigurieren der Quellenhierarchie

Der erste Schritt bei der Konfiguration des Migrationsprozesses besteht darin, die "Quellenhierarchie festzulegen". Dies ist sowohl entscheidend als auch erforderlich, um mit den Migrationsplänen voranzukommen. Die Angabe der Quellhierarchie ermöglicht es ConfigMgr 2012, alle notwendigen Daten aus SCCM 2007 zu sammeln, um die Objekte zu identifizieren, die migriert werden können.

Lassen Sie uns diesen Prozess durchgehen. Alle Migrationswerkzeuge befinden sich im Verwaltungsbereich der Konsole.

Erweitern Sie den Ordner Migration, um drei Optionen anzuzeigen.

  • Hierarchie der Quellen
  • Migration Jobs
  • Upgrades von Verteilungspunkten

Klicken Sie entweder mit der rechten Maustaste auf "Quellenhierarchie" oder wählen Sie in der Multifunktionsleiste "Quellenhierarchie angeben".

Die erste Seite des Assistenten für die Quellenhierarchie wird nun angezeigt, und es gibt eine Reihe von Dingen zu konfigurieren. Um alle Informationen aus der SCCM 2007-Umgebung korrekt zu erfassen, muss zunächst die oberste primäre Site angegeben werden. In den meisten Fällen ist die oberste primäre Site in einer SCCM 2007-Hierarchie eine zentrale primäre Site.

Nachdem der Configuration Manager 2007-Webserver der obersten Ebene festgelegt wurde, müssen die Zugriffskonten konfiguriert werden. Wie in den Screenshots zu sehen ist, wurden die erforderlichen Berechtigungen bereits eingerichtet.

  • Lesezugriff auf den SMS-Provider.
  • Lesen und Ausführen auf der Quellseite des SQL-Servers

Wie bei den meisten SMS-Providern erfordert der Zugriff auf das angegebene Konto die Berechtigung "Distributed COM Users" im AD. Microsoft weist im TechNet darauf hin, dass bei der Angabe eines Computerkontos diese Berechtigung erforderlich ist, aber ich würde empfehlen, dass Sie diesen Zugriff auch bei Verwendung eines Domänenbenutzerkontos validieren.

Sobald Sie alle Konten eingegeben und "OK" gewählt haben, beginnt sofort die Datenerfassung. Es erscheint ein Fortschrittsfenster, das die Schritte der Datenerfassung anzeigt.

Wenn bei der Datenerfassung ein Fehler auftritt, ist er in neun von zehn Fällen auf die Erlaubnis zurückzuführen. Die Quote könnte sogar noch höher sein, aber wir gehen vorerst von 90 % aus. Sobald der erste Datenerfassungsprozess abgeschlossen ist, zeigt der Status der Quellenhierarchie den Status "Bereit für den nächsten Erfassungsprozess" an.

Der Migrationsauftrag

Nachdem die Datenerfassung der Quellhierarchie abgeschlossen ist, kann nun mit der eigentlichen Migration der Objekte begonnen werden. Um mit der Migration von Daten aus SCCM 2007 zu beginnen, müssen wir zunächst einen Migrationsauftrag erstellen. Klicken Sie im Abschnitt Migration entweder mit der rechten Maustaste oder verwenden Sie das Menüband und wählen Sie "Migrationsauftrag erstellen". Dadurch wird der Assistent für Migrationsaufträge gestartet.

Es gibt drei Arten von Migrationsjobs...

  • Die Option Sammlungsmigration ist die umfassendste. Bei dieser Art von Migrationsauftrag ist es möglich, zugehörige Elemente wie Pakete und Anzeigen auszuwählen, die auf die betreffenden Sammlungen ausgerichtet sind. Inserate können nicht außerhalb des Migrationsauftrags für Sammlungen migriert werden. Außerdem werden bei der Migration von Sammlungen sowohl Wartungsfenster als auch Sammlungsvariablen übertragen. AMT-Client-Provisioning-Daten können jedoch nicht migriert werden.
  • Die Objektmigration ermöglicht die Migration aller Objekte außerhalb von Sammlungen. In Teil 1 dieser Blogserie finden Sie eine Liste der Objekte, die für die Migration verfügbar sind.
  • Die letzte Option, " Nach der Migration geänderte Objekte", hat einen ganz bestimmten Zweck. Da die Migration aller SCCM 2007-Daten je nach Komplexität der Ursprungsumgebung langwierig sein kann, ist es möglich, dass Daten auf der 2007-Seite im Laufe der Migration geändert werden. Mit dieser Option können diese Daten aktualisiert werden, ohne dass zuvor migrierte Objekte manuell gelöscht werden müssen.

Der nächste Schritt im Prozess ist die Auswahl der zu migrierenden Sammlung(en). Es ist nicht erforderlich, "alle" Sammlungen auf einmal zu migrieren, da mehrere Aufträge aller Typen konfiguriert werden können. Die Anzahl der Aufträge steigt standardmäßig mit der Komplexität der SCCM 2007-Umgebung sowie mit der Anzahl der Standorte und Sicherheitsbereiche in ConfigMgr 2012.

Wie Sie oben sehen können, werden alle Sammlungen so angezeigt, wie sie in SCCM 2007 angeordnet sind. Wählen Sie einfach alle Sammlungen aus, die migriert werden sollen. Wenn die Quellumgebung über eine große Anzahl von Sammlungen verfügt, klicken Sie auf die Schaltfläche Suchen, um eine vollständige Liste anzuzeigen, die sortiert und eingegrenzt werden kann, um die gewünschte Sammlung effektiver zu finden. Wenn die Migration der mit der Sammlung verknüpften Daten nicht erforderlich ist, deaktivieren Sie die Option Objekte migrieren, die mit der angegebenen Sammlung verknüpft sind am Ende der Assistentenseite.

Beim Durchsuchen kann es vorkommen, dass die gewünschte Sammlung entweder in der Standardliste oder im Suchbereich erscheint. Wenn dies der Fall ist, wählen Sie Sammlungen anzeigen, die nicht migriert werden können. Es gibt 4 Szenarien, in denen eine Sammlung nicht für die Migration verfügbar ist, die im Folgenden beschrieben werden.

  • Gemischte Abfragesammlungen - Sammlungen, die Benutzer und Computer enthalten - Dies kann beseitigt werden, indem die gemischten Sammlungen auf der SCCM 2007-Seite vor der Migration getrennt werden (was von Microsoft empfohlen wird)
  • Gemischte Sammlungshierarchie - Sammlungen, bei denen die über- und untergeordneten Sammlungen zu verschiedenen Standorten gehören
  • Mehrfache Sammlungsbegrenzung - Sammlung mit Begrenzung durch mehr als eine andere Sammlung
  • Begrenzt auf gesperrte Sammlung - Sammlung, die durch eine Sammlung begrenzt ist, die nicht migriert werden kann.

Objektauswahl

Nachdem alle Sammlungen für diesen speziellen Migrationsauftrag ausgewählt wurden, führt die nächste Seite des Assistenten durch die Objektauswahl (sofern sie dafür ausgewählt wurde). Auf dieser Seite werden nur die Objekte angezeigt, die direkt mit den ausgewählten Sammlungen verknüpft sind.

Diese Seite ist insofern selbsterklärend, als dass die mit den Sammlungen verbundenen Objekte im Rahmen desselben Auftrags migriert werden können. Ein paar zusätzliche Hinweise...

  • Um die Anzeigen zu migrieren, müssen die zugehörigen Pakete ebenfalls migriert werden
  • Migrierte Anzeigen sind standardmäßig nicht aktiviert (eine Option zum Aktivieren ist verfügbar, obwohl es sich nicht um eine bewährte Praxis handelt)

Besitz von Inhalten

Bei der Migration von Objekten aus SCCM 2007 ist es notwendig, den Inhaltseigentümer von ConfigMgr 2012 anzugeben. Der Inhaltseigentümer ist, in Ermangelung einer besseren Beschreibung, der Standort, von dem die Daten stammen sollen. Wenn es sich bei der Migration um eine einzelne Site handelt, muss dieser Abschnitt nicht weiter erläutert werden. Wenn jedoch mehrere Hierarchien in 2012 verwendet werden, muss der gewünschte Inhaltseigentümer angegeben werden, um die richtige Zuordnung der Daten zu ermöglichen.

Umfang der Sicherheit

Die nächste Option ist die Zuweisung eines Sicherheitsbereichs. Der Sicherheitsbereich ist Teil des neuen rollenbasierten Verwaltungsmodells, das den migrierten Objekten auf der Grundlage der definierten Bereiche die entsprechenden Rechte zuweist. Da wir nicht in die detaillierte Übersicht der rollenbasierten Verwaltung einsteigen werden, gehen wir einfach davon aus, dass der Standardbereich ausgewählt wird.

Begrenzung der Sammlung

Dieser Schritt des Prozesses soll Ihnen die Möglichkeit geben, Sammlungen zu begrenzen, die nach der Migration in den Geltungsbereich fallen können. Lassen Sie mich das ein wenig näher erklären. In ConfigMgr 2012 sind alle Sammlungen global. Das bedeutet, dass eine Sammlung, die in einem beliebigen Teil der Hierarchie erstellt wurde, für alle Standorte verfügbar ist. Wenn Sie also zum Beispiel eine Sammlung von einer untergeordneten primären Site migrieren, die "Alle Windows 7-Systeme" von dieser Site enthält, wenn sie in die ConfigMgr 2012-Umgebung gebracht wird, würde diese Sammlung nun alle Windows 7-Systeme der gesamten Hierarchie enthalten. Das Migrationstool erkennt diese Probleme und ermöglicht es Ihnen, die richtige Sammlungseinschränkung vorzunehmen (eine Einschränkung ist in 2012 erforderlich).

Site Code Ersetzung

Dieser Schritt ist sehr einfach. Wenn Sie Sammlungen haben, die Abfragen mit dem Site Code aus der SCCM 2007-Umgebung enthalten, werden diese durch den richtigen Site Code aus der ConfigMgr 2012-Umgebung ersetzt. Dies ist ein automatischer Prozess und erfordert keine Konfiguration.

Überprüfen des Migrationsauftrags

Nachdem Sie den größten Teil des Migrationsassistenten durchlaufen haben, erscheint ein Fenster mit einer Übersicht über die Konfigurationen und einigen Informationen zu den Objekten, die für die Migration ausgewählt wurden. Es enthält auch Informationen zu Aktionen, die vor der Initialisierung des Migrationsauftrags durchgeführt werden müssen oder sollten.

Eine neue und nützliche Funktion der Überprüfungsseite ist die Möglichkeit, die präsentierten Informationen in einer Datei zu speichern. Dies ermöglicht natürlich die ordnungsgemäße Nachverfolgung von Aufgaben und Migrationsprozessen zur Überprüfung und bietet eine Aufzeichnung der Empfehlungen vor der Migration. Ich empfehle, alle Dateien während des Migrationsprozesses zu speichern, denn zu viele Informationen sind nie schlecht.

Die Seite Einstellungen

Auf der Einstellungsseite des Assistenten wird die Planung des Migrationsauftrags konfiguriert und es werden die Aktionen festgelegt, die während der Ausführung des Migrationsauftrags durchgeführt werden.

Der erste Abschnitt dieser Seite ist für die Planung des Migrationsauftrags vorgesehen. Es gibt drei Optionen, die alle selbsterklärend sind...

  • Den Migrationsauftrag nicht ausführen
  • Führen Sie den Migrationsauftrag jetzt aus
  • Planen Sie den Migrationsauftrag

Der zweite Abschnitt beschreibt, wie mit Objekten umgegangen werden soll, die zuvor migriert worden sind. Die Standardeinstellung ist "Aktualisierte Optionen nicht migrieren", was meine allgemeine Empfehlung wäre. Bei der Auswahl der zu migrierenden Sammlungen oder Objekte wird der Status dieser Elemente angegeben (migriert | nicht migriert), und diejenigen, die bereits migriert wurden, sollten übersprungen werden. Wenn es tatsächlich Objekte gibt, die seit der Ausführung eines früheren Migrationsauftrags aktualisiert wurden, verwenden Sie die Option Nach der Migration geänderte Objekte, um sie zu aktualisieren.

Unter den zusätzlichen Einstellungen ist die Option Übertragen der Organisationsordnerstruktur für Objekte aus Configuration Manager 2007 auf die Zielsite vorausgewählt worden. Wenn Sie jedoch nicht möchten, dass eine der Ordnerstrukturen während der Migration übernommen wird, deaktivieren Sie einfach dieses Kontrollkästchen. Manche Unternehmen nehmen diese Migration zum Anlass, die Daten und die Struktur der Objekte in der ConfigMgr-Umgebung neu zu organisieren und verzichten daher auf die Migration der Ordnerstruktur. Ich hingegen finde es sehr nützlich.

Die letzte Option, die wir bereits kurz angesprochen haben, ermöglicht die Bereitstellung von Programmen, sobald diese migriert sind. Diese Option muss sorgfältig abgewogen werden, da die ConfigMgr 2012-Umgebung vollständig eingerichtet werden sollte, bevor sie verwendet wird. Ich mache diese Aussage mit Zuversicht, denn für den Fall, dass eine Anzeige und ein Programm bei der Migration aktiviert werden und auf eine Sammlung abzielen, die ihren Umfang vergrößert hat, können eine Reihe von Systemen, die ursprünglich nicht für die Ausführung dieses Programms vorgesehen waren, dies tun. Es ist nicht schwer, die Programme nach der Migration durchzugehen und zu aktivieren, was auch Zeit gibt, um zu überprüfen, welche Systeme/Nutzer betroffen sind.

Die letzten Seiten des Assistenten sind diejenigen, mit denen die Administratoren des Konfigurationsmanagers sehr vertraut sind: Zusammenfassung, Fortschritt, Abschluss. Deshalb glaube ich nicht, dass wir sie alle durchgehen müssen.

Zusammenfassung

Wir haben nun den Abschluss der Blogserie Migration leicht gemacht erreicht. Wie immer hoffe ich aufrichtig, dass die Informationen, die ich hier aufgenommen habe, zumindest zu einem kleinen Teil nützlich waren, um Sie bei Ihrer bevorstehenden Migration zu unterstützen.

Wenn Sie diese Seite gefunden haben und Teil 1 oder 2 noch nicht gelesen haben, klicken Sie hier für eine Liste meiner Blogs.