Während wir alle voller Erwartung auf Configuration Manger 2012 warten, gibt es eine Reihe von Bedenken, die sich aus der Sicht eines Administrators ergeben. Eine dieser Hauptsorgen und das Thema dieses Beitrags ist das Fehlen eines Upgrade-Pfads von SCCM 2007. Auf den ersten Blick scheint dies ein Hemmschuh zu sein, da Unternehmen vor einer völlig neuen Infrastruktur zurückschrecken könnten, obwohl sie bereits eine für SCCM 2007 eingerichtet haben. Da Microsoft jedoch mit ConfigMgr 2012 große Fortschritte bei der Systemverwaltung und der Vereinfachung von Hierarchien gemacht hat, wurden auch die Schwierigkeiten bei der Migration erheblich verringert. Mit der Veröffentlichung von ConfigMgr 2012 RC bereiten sich einige von Ihnen vielleicht auf Tests vor. In diesem Sinne wird der erste Teil dieses dreiteiligen Blogs die Anforderungen für die Vorbereitung einer Migration zusammen mit allen Vorbehalten und Informationen zum Migrationsprozess beleuchten.
ConfigMgr 2012 Hierarchie
Um eine SCCM 2007-Umgebung ordnungsgemäß zu migrieren, muss die ConfigMgr 2012-Hierarchie vor der Migration geplant und eingerichtet werden. Alle Rollen und erforderlichen Dienste müssen installiert sein und ordnungsgemäß funktionieren. Dazu gehört auch die Konfiguration der SUP. Wenn die SUP nicht konfiguriert ist, kann die Konvertierung von Update-Listen in Update-Gruppen sowie von Update-Bereitstellungen in Bereitstellungs- und Update-Gruppen nicht durchgeführt werden.
Da ConfigMgr 2012 im Vergleich zu SCCM 2007 über mehrere zusätzliche Funktionen verfügt, wie z. B. die Drosselung von DVs, ist es vernünftig anzunehmen, dass eine Konsolidierung von Standorten erforderlich sein könnte. Die Migration mehrerer 2007er-Standorte in einen 2012er-Standort wird unterstützt und ermöglicht die Konsolidierung der SCCM-Hierarchie während der Migration. Es ist auch möglich, mehrere SCCM 2007-Hierarchien zu migrieren; diese müssen jedoch einzeln durchgeführt werden.
ConfigMgr 2007-Umgebung
Die aktuelle ConfigMgr 2007-Umgebung muss mindestens das Service Pack 2 haben, damit die Migration stattfinden kann. Jede frühere Version wird nicht unterstützt.
Migration Konto
Für die Verbindung mit der/den ConfigMgr-Standortdatenbank(en) und dem SMS-Provider ist ein Domänenkonto erforderlich. Dieses Konto sollte als Dienstkonto erstellt werden und benötigt die folgenden Zugriffsrechte:
- Lese- und Ausführungszugriff auf die SCCM 2007-Datenbank(en)
- Voller Zugriff auf den SMS-Provider
Aktives Verzeichnis
Die Anforderungen für ConfigMgr 2012 in Bezug auf Active Directory-Änderungen sind praktisch die gleichen wie für 2007. Wenn also das Schema in Ihrer Umgebung für 2007 erweitert wurde, müssen lediglich Zugriffsberechtigungen für den Systemverwaltungs-Container für den/die neuen Servernamen für ConfigMgr 2012 hinzugefügt werden.
Vernetzung
SCCM 2012 legt einen zusätzlichen Schwerpunkt auf Grenzen. Die Begrenzungen und Begrenzungsgruppen werden verwendet, um den Zugriff auf das rollenbasierte Management sowie die entsprechenden Verteilungspunkte usw. zuzuweisen. Es ist wichtig, alle überlappenden Grenzen zu beseitigen, insbesondere in Bezug auf Active Directory Sites.
Sekundäre Standorte
Sekundärstandorte können nicht migriert werden. Die Standorte müssen von SCCM 2007 deinstalliert und in ConfigMgr 2012 neu installiert werden. Dies liegt in erster Linie daran, dass sekundäre Standorte jetzt SQL-Replikation anstelle von Dateireplikation verwenden. Es gibt keine Datenbanken für sekundäre Sites, daher hat das Migrationsdienstprogramm nichts zu migrieren. Bei der Installation eines sekundären Standorts mithilfe der ConfigMgr 2012-Medien wird SQL Express installiert, um diese neue Konfiguration zu erleichtern.
Wenn sekundäre Standorte jedoch verwendet wurden, um den Netzwerkverkehr auf verschiedene Standorte zu drosseln, kann dies jetzt mit Standardverteilungspunkten durchgeführt werden.
Client-Bereitstellung
Die Informationen zur Client-Bereitstellung gehören nur deshalb zu den Anforderungen für die Migration, weil der ConfigMgr 2012-Client .Net Framework 4.0 benötigt. Während die Installation des Clients auch diese Voraussetzung installiert, wäre es praktikabler, das Framework vor dem Client-Upgrade/der Client-Bereitstellung zu installieren (sofern es nicht bereits Teil Ihrer aktuellen Betriebssystemkonfigurationen ist).
Bleiben Sie dran, denn in Teil 2 dieses dreiteiligen Blogs erfahren Sie, welche Arten von Objekten und Informationen migriert werden können, wie sie sich in der 2012-Umgebung darstellen und welche Elemente nicht migriert werden können.