The countdown is on to Keyfactor Tech Days     | secure your spot today!

Drei Trends, die die Entwicklung des digitalen Vertrauens beeinflussen

Trends in der Industrie

In unserem letzten Blog-Beitrag über Die Entwicklung des digitalen Vertrauenshaben wir uns mit den Herausforderungen befasst, denen sich Unternehmen stellen müssen, wenn die Technologie wächst und neue Geräte und Systeme eingeführt werden. Aber wo stehen wir jetzt? Und was kommt als Nächstes, wenn sich das digitale Vertrauen weiter entwickelt?

Hier nehmen wir digitales Vertrauen einen Schritt weiter und untersuchen die wichtigen Trends, die heute die Vertrauensdiskussion beherrschen, und wie Unternehmen die Auswirkungen dieser Konzepte nutzen können, um ein starkes digitales Vertrauen aufzubauen, das innovative neue Produkte und Geschäftsmöglichkeiten unterstützt.

1. Quantenresistente kryptografische Algorithmen

Der erste ist der Übergang zu quantenresistenten kryptographischen Algorithmen. Dies wird ohne Übertreibung die largste Technologieumstellung in der Geschichte der IT-Sicherheit und möglicherweise des gesamten Internets sein.

Zum Vergleich: Stellen Sie sich ein Szenario vor, in dem wir wüssten, dass der ab dem Jahr 2030 verfügbare Ölkraftstoff "verunreinigt" ist und explodieren kann, was erhebliche Schäden verursacht. Von Motorrollern, Rasenmähern, Personenkraftwagen, Krankenwagen, Polizeiautos, Lastwagen und Motorbooten bis hin zu Flugzeugen und Hubschraubern - sie alle werden unsicher, und wir brauchen eine Methode, um die Motoren für jeden einzelnen von ihnen zu ersetzen. Ja, in der digitalen Welt ist es einfacher, software zu aktualisieren als einen brandneuen Automotor zu bauen, aber dennoch wird es eine große Anzahl von Geräten geben, die so "veraltet" sind, dass sie nicht aufgerüstet werden können und so sicher sind, als würde man die Haustür weit offen stehen lassen. 

Es wird intensiv daran gearbeitet, unsere digitale Gesellschaft zur "Quantenreife" zu bringen - Für das digitale Vertrauen in unsere Gesellschaft wird dieser Wandel vergleichbar sein mit dem, was die Welt beim Übergang von der Dampfkraft zum Verbrennungsmotor getan hat. Er muss nur in, sagen wir, fünf Jahren statt in 50+ Jahren vollzogen werden.

2) Null Vertrauen

Der zweite Trend ist "Null Vertrauen". Das ist eigentlich nichts Neues. Es hat sich nur als vorherrschender Marketingbegriff herauskristallisiert, nachdem die Blockchain über jeden vernünftigen Sinn hinaus verwendet wurde. Technisch gesehen handelt es sich dabei einfach um ordnungsgemäß implementierte Authentifizierungs- und Autorisierungstechnologien mit kontinuierlicher Durchsetzung. Ich muss zugeben, die Marketing-Leute haben eine schönere und eingängigere Beschreibung!

Dennoch ist dies ziemlich wichtig - es bedeutet im Wesentlichen, dass jedes Gerät und jedes System niemals davon ausgehen sollte, dass etwas, das vor kurzem noch gültig/richtig war, immer noch wahr ist. Zum Beispiel würde Ihr Smartphone nie wieder eine Verbindung zu Ihrer Banking-App herstellen, ohne sicherzustellen, dass Sie das Telefon bedienen, dass die App aktualisiert ist und dass der Bankdienst richtig identifiziert ist ... viele der Elemente sind bereits vorhanden und werden von vielen Anbietern angeboten. 

Problematisch wird es, wenn sich das Ganze auf eine Familie oder ein Unternehmen ausweitet. Leider kann man der Oma nicht erlauben, ihr zehn Jahre altes Smartphone weiter zu benutzen, das sie so sehr liebt, und in einem Unternehmen kann man der Klimaanlage nicht trauen. Ich denke mir das nicht aus. Es gab ernsthafte Angriffe auf Systeme, die wir normalerweise nicht für wichtig halten, wie z. B. die Klimaanlage in einem Gebäude. Von diesem System aus konnten die Angreifer in andere unternehmenskritische Systeme eindringen ... es ist fast wie in Filmen, wo jemand in ein Gebäude eindringt, indem er sich durch die Rohre der Klimaanlage zwängt. Hier kann sich der Angreifer auf einem anderen Kontinent befinden und trotzdem Zugang zu den Kronjuwelen erhalten. 

3)AI

Der dritte Punkt ist KI. Aus der Sicht der IT-Sicherheit ist an der KI an sich nichts auszusetzen. Das Problem sind wir, die Menschen. Wir sehen bereits viele Beispiele, in denen Medieninhalte so verändert werden, dass sie eine andere Botschaft als das Original vermitteln, wobei es für uns Menschen schwer ist, die Veränderung zu erkennen. Dies ist erst der Anfang der Missbräuche, und es wird einige ernsthafte Herausforderungen geben. Stellen Sie sich die Situation vor, in der ein Elternteil sein Kind in Not hört und nicht weiß, ob der Ruf wahr oder falsch ist... Wer könnte sich da noch wehren, nicht zu handeln?! 

Zum Glück gibt es bereits Unternehmen, die die Dienste der die Authentifizierung der ursprünglichen Medieninhalte anbieten. Ich bin mir sicher, dass die KI uns schon bald dabei helfen wird, zu erkennen, ob etwas verändert wurde oder nicht. In gewisser Weise kehren wir also zu den Problemen und Lektionen zurück, die wir in der Vergangenheit gelernt haben - wie man skaliert und wie man die Datenintegrität bewahrt (d. h. wie man erkennt, ob der Inhalt "original" ist oder verändert wurde).

Erfahren Sie, wie Sie in einer Welt ohne Vertrauen digitales Vertrauen aufbauen - und, was genauso wichtig ist, wie Sie es aufrechterhalten können. Laden Sie das White Paper von Keyfactorhier herunter.