Privy stellte fest, dass die Einführung digitaler Zertifikate unzureichend war. Dies führte aufgrund unzureichender Sicherheitsmaßnahmen zu einem erheblichen Risiko von Datenschutzverletzungen und gefährdeten Transaktionen. Es wurde festgestellt, dass das Fehlen einer robusten Lösung für die Verwaltung digitaler Zertifikate während ihres gesamten Lebenszyklus zu finanziellen Verlusten, Reputationsschäden und einem allgemeinen Mangel an Vertrauen in digitale Transaktionen führen könnte - genau das Problem, das Privy zu lösen versuchte.
KUNDENGESCHICHTE
Wie Keyfactor Privy half, Risiken zu reduzieren und gleichzeitig die betriebliche Effizienz und Skalierbarkeit zu verbessern
Interview mit Krishna Chandra, Chief Information Officer bei Privy

DIE HERAUSFORDERUNGEN
Überblick über das Unternehmen
Privy revolutioniert die Art und Weise, wie Menschen im Cyberspace identifiziert werden und wie Online-Transaktionen abgewickelt werden. Basierend auf der Überzeugung, dass vertrauenswürdige Identitäten und digitale Signaturen die Grundlagen für ein gesundes Ökosystem für Online-Transaktionen sind, hat Privy seit seiner Gründung im Jahr 2016 mehr als 40 Millionen Nutzer und mehr als 3.900 Unternehmenskunden gewonnen. Heute ist Privy als Zertifizierungsstelle (CA) beim indonesischen Ministerium für Kommunikation und Informationstechnologie gelistet, um elektronische Zertifikate mit der höchsten Verifizierungsstufe auszustellen, und hat ein Kooperationsabkommen mit dem Directorate General of Population & Civil Registration zur Unterstützung von Identitätsprüfungsdiensten bei der Ausstellung und Nutzung elektronischer Zertifikate.
Herausforderungen
Jeder Sicherheitsexperte wird Ihnen von der Bedeutung digitaler Zertifikate und Identitätslösungen in unserer modernen, digitalen Umgebung erzählen - aber sobald man sich außerhalb der Sicherheits-Community bewegt, beginnt das Verständnis dafür, wie wichtig diese Lösungen sind, zu schwinden. Für ein sicherheitsorientiertes Unternehmen wie Privy ist das besorgniserregend.
"Die mangelnde Akzeptanz von digitalen Zertifikaten und Identitätslösungen in Indonesien stellte für Privy ein großes Problem dar", erklärt Krishna Chandra, Chief Information Officer bei Privy. "Das bedeutete ein höheres Risiko von Cybersecurity-Bedrohungen, Datenverletzungen und kompromittierten digitalen Transaktionen aufgrund unzureichender Sicherheitsmaßnahmen."
Chandra fährt fort, dass es schwerwiegende Folgen haben könnte, wenn eine Lösung, die die Einführung digitaler Zertifikate und deren Verwaltung während ihres gesamten Lebenszyklus erleichtert, nicht gefunden wird. So bestünde beispielsweise ein höheres Potenzial für finanzielle Verluste, Rufschädigung und rechtliche Konsequenzen. Im Allgemeinen würde das Fehlen einer robusten Lösung den Mangel an Vertrauen in digitale Transaktionen aufrechterhalten - und das ist genau das, was Privy beheben will. Das Ausmaß dieser Folgen hat Privy dazu bewogen, eine Lösung zu finden: Eine, die die Art und Weise, wie digitale Sicherheit in Indonesien wahrgenommen und genutzt wird, verändern könnte. Laut Chandra bestand das übergeordnete Ziel darin, ein sichereres und geschütztes digitales Umfeld zu schaffen.
Dieses Ziel veranlasste Chandra und das Privy-Team dazu, klare Erfolgskriterien für die Suche nach einer Lösung zur Verbesserung der Akzeptanz und Verwaltung digitaler Zertifikate festzulegen:
- Verbreitung von digitalen Zertifikaten bei Nutzern und Unternehmen
- Besseres Verständnis für die Bedeutung digitaler Zertifikate
- Anzahl und Bedeutung von Partnerschaften mit führenden Unternehmen der Branche zur Schaffung von Vertrauen
- Verringerung von Sicherheitsvorfällen oder -verletzungen
Um diese Ziele zu erreichen, musste Privy eine skalierbare, benutzerfreundliche Lösung finden, die den bestehenden Vorschriften und bewährten Praktiken entsprach. Außerdem benötigte Privy Zugang zu einer kontinuierlichen Überwachung der Einhaltung von Vorschriften und der Wahrnehmung seiner Produkte in der Branche, da diese Faktoren eine entscheidende Rolle für den Erfolg der Lösung spielen würden
Lösung
Die Suche nach einer Lösung führte Privy zu Keyfactor EJBCA . Chandra sagt, dass die Entscheidung für Keyfactor leicht fiel, da EJBCA sofort als marktführender software in der PKI-Branche mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz auffiel.
"Zu den spezifischen Attributen, die unsere Entscheidung beeinflussten, gehörten die robusten Sicherheitsfunktionen von Keyfactor, die Skalierbarkeit, um unseren wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, die benutzerfreundliche Oberfläche und die Erfolgsbilanz erfolgreicher Implementierungen in ähnlichen Geschäftsumgebungen. EJBCADer gute Ruf von für seine Zuverlässigkeit, die umfassenden Funktionen und das positive Feedback der Benutzer spielten eine wichtige Rolle in unserem Entscheidungsprozess", fügt Chandra hinzu.
Mehrere Jahre nach der ersten Implementierung betrachtet Privy EJBCA nun als eine kritische Anwendung innerhalb seiner Umgebung, die sich direkt auf die Kerngeschäftsprozesse auswirkt. Chandra führt Ergebnisse in mehreren kritischen Bereichen an, die zum Erfolg von Privy mit Keyfactor beigetragen haben:
- Funktionalität: Automatisiertes Zertifikats-Lebenszyklusmanagement und Schlüsselverwaltung erleichtern die Nachverfolgung digitaler Identitäten und reduzieren Ausfälle.
- Integrationen: Nahtlose Integrationen mit der bestehenden Sicherheitsinfrastruktur, den Diensten und Tools von Privy gewährleisten einen durchgängigen Sicherheits-Workflow von Anfang bis Ende.
- Sicherheit: Robuste Sicherheitsmaßnahmen bieten einen vertrauenswürdigen Schutz für die kryptografischen Vermögenswerte von Privy und entsprechen damit der obersten Priorität des Unternehmens, digitale Zertifikate und Schlüssel zu schützen.
- Unterstützung: Ein schnell verfügbares Support-Team löst umgehend alle Probleme und hilft bei der Optimierung der Nutzung der Privy-Plattform, wenn sich die Anwendungsfälle weiterentwickeln.
- Skalierbarkeit: Die native Fähigkeit zur einfachen Skalierung des Betriebs erfüllt die wachsenden Anforderungen von Privy an eine zunehmende Anzahl von Zertifikaten und Schlüsseln.
- Einhaltung von Vorschriften: Die Unterstützung der Konformitätsanforderungen von Privy, wie z. B. FIPS-Zertifizierung, Webtrust, ISO 27001 und MOCI, vereinfacht Audits und erhält das Vertrauen.
"Keyfactor hilft uns, die betriebliche Effizienz zu steigern, Sicherheitsmaßnahmen zu verstärken und uns nahtlos an das Wachstum unseres Unternehmens anzupassen. All diese Ergebnisse entsprechen unseren übergreifenden Zielen und helfen uns, eine sichere und widerstandsfähige digitale Infrastruktur aufzubauen", erklärt Chandra.
EJBCADer gute Ruf der Firma für ihre Zuverlässigkeit, die umfassenden Funktionen und die positiven Rückmeldungen der Benutzer spielten eine wichtige Rolle bei unserer Entscheidungsfindung.
Krishna Chandra, Hauptinformationsbeauftragter bei Privy
Auswirkungen auf die Wirtschaft
Verringerung von Sicherheitsvorfällen und Schwachstellen
Die Implementierung von Keyfactor EJBCA hat bei Privy zu einer deutlichen Verringerung von Sicherheitsvorfällen und Schwachstellen geführt. "EJBCA hat sich positiv auf unsere Sicherheit, Effizienz und Compliance ausgewirkt", berichtet Chandra. "Unsere betriebliche Effizienz hat sich deutlich verbessert, was zu einer schnelleren Ausstellung von Zertifikaten und einer geringeren Verwaltungszeit geführt hat. Wir haben auch niedrigere Betriebskosten und eine bessere Einhaltung der Branchenvorschriften festgestellt."
Chandra weist darauf hin, dass die Möglichkeit, die Verwaltung des Lebenszyklus von Zertifikaten über Keyfactor zu automatisieren, wesentlich zu diesen Verbesserungen beigetragen hat, und erklärt, dass die Automatisierung das Risiko zertifikatsbezogener Ausfälle verringert und die Effizienz der Geschäftsprozesse erhöht hat. Darüber hinaus stellt Chandra fest, dass die umfassenden Prüfprotokolle und die robusten Sicherheitsfunktionen von EJBCAdie Belastung durch Compliance-Audits deutlich verringert und dem Team dadurch neues Vertrauen gegeben haben.
Kontinuierliche Innovation und Skalierbarkeit
Ebenso wichtig für das Privy-Team ist, dass Keyfactor eine zukunftssichere Lösung bietet, die mit den laufenden Entwicklungszielen des Unternehmens übereinstimmt. "Wir sind beeindruckt von dem Engagement von Keyfactorfür kontinuierliche Innovation. Regelmäßige Updates und Funktionserweiterungen spiegeln ihr Engagement wider, den neuen Sicherheitsherausforderungen immer einen Schritt voraus zu sein und innovative Lösungen anzubieten", erklärt Chandra. "Zum Beispiel verbessert Keyfactor regelmäßig die kryptografischen Module, integriert neue Algorithmen und antizipiert zukünftige Veränderungen wie Quantum PKI und andere Sicherheitsfortschritte."
Die Skalierbarkeit von EJBCA hat sich ebenfalls als wesentlich erwiesen, da der Bedarf an Zertifikaten und Schlüsselverwaltung bei Privy explodiert ist. Chandra hebt insbesondere die Fähigkeit zur Skalierung bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung höchster Sicherheitsstandards als großen Gewinn für das Team hervor.



Machen Sie den
nächsten Schritt
Erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, digitales
Vertrauen mit einer hoch skalierbaren, zuverlässigen PKI-Lösung