Innovation hört nie auf und wir auch nicht. Der Frühling ist da und das Team von Keyfactor freut sich, die Markteinführung unserer neuesten Version - Keyfactor 6 - bekannt zu geben.
Dieses Update baut auf unseren branchenführenden Lösungen auf - Keyfactor Command und Keyfactor Control - mit neuen Funktionen, die es Unternehmen ermöglichen, die Kontrolle über ihre wachsende Anzahl von Zertifikaten zu übernehmen und eine sich ständig erweiternde Landschaft von digitalen Identitäten zu schützen.
Mit der digitalen Transformation steigt der Bedarf an vernetzten Benutzern, Geräten und Anwendungen im gesamten Unternehmen, und IT- und Sicherheitsteams stehen vor der Herausforderung, eine wachsende Anzahl von Schlüsseln und Zertifikaten zu verwalten. Skripte und Tabellenkalkulationen haben in der Vergangenheit funktioniert, können aber einfach nicht mit der Geschwindigkeit und dem Umfang des heutigen Geschäftsbetriebs mithalten.
Wie können Sie also der Innovationskurve voraus sein, ohne bei der digitalen Sicherheit ins Hintertreffen zu geraten?
Schauen wir uns die neuesten Funktionen von Keyfactor 6 an, um zu sehen, wie wir das möglich machen.
Mehr entdecken - Schneller.
Vernachlässigte oder abgelaufene SSL Zertifikate können ein Unternehmen Millionen kosten, und doch ist dies heute noch eine der größten Herausforderungen für IT- und Sicherheitsteams. Und warum? Ob Sie es glauben oder nicht, es gibt viele Unternehmen, deren Netzwerke mit IP-Bereichen größer sind als das gesamte öffentliche Internet. So ist es nicht verwunderlich, dass die Anzahl der Schlüssel und Zertifikate in einem Unternehmen Hunderttausende - in einigen Fällen sogar Millionen - erreicht. Manuelle Bemühungen, Zertifikate in dieser Größenordnung zu finden und zu überwachen, sind schlichtweg sinnlos.
Das Herzstück von Keyfactor 6 ist eine stark verbesserte SSL/TLS Erkennungs- und Überwachungs-Engine, die in Keyfactor Command , einer Cloud-basierten Plattform zur Verwaltung des Lebenszyklus von Zertifikaten, integriert ist. Dazu gehört eine neue dynamische Scan-Funktion, mit der Unternehmen selbst die komplexesten und umfangreichsten Netzwerke scannen können, um alle Zertifikate unter Verwaltung zu bringen. Dadurch können IT- und Sicherheitsteams nicht nur abgelaufene oder gefälschte Zertifikate erkennen, die Ihr Unternehmen stören, sondern auch die IT-Ressourcen von stundenlangen manuellen Aufgaben befreien.
Bewahren Sie Ihre privaten Schlüssel auf
Alle SSL Zertifikate benötigen einen privaten Schlüssel, um zu funktionieren. Mit privaten Schlüsseln können Sie die Kommunikation sicher entschlüsseln und Zugang zu wichtigen Informationen erhalten. In den falschen Händen können sich Angreifer als vertrauenswürdige Benutzer oder Geräte ausgeben und Ihr Netzwerk kompromittieren. Daher ist es wichtig, die Verbreitung dieser Schlüssel außerhalb Ihrer Public Key Infrastructure (PKI) zu verhindern.
Standardmäßig speichert die Plattform Keyfactor Command keine privaten Schlüssel, um unnötige Risiken zu vermeiden. Mit Keyfactor 6 wird jedoch eine optionale Möglichkeit eingeführt, private Schlüssel, die mit Ihren Zertifikaten verknüpft sind, sicher zu speichern und diese Schlüssel und Zertifikate für autorisierte Benutzer und Maschinen verfügbar zu machen. Diese Schlüssel werden in einer sicheren Datenbank gespeichert, verschlüsselt mit einem Schlüssel, der in einem Hardware Sicherheitsmodul (HSM) gespeichert ist, mit vollständigen Audit-Funktionen zur Überwachung des Zugriffs.
Sichere Firmware für das IoT
Bei jedem Gerät von IoT sollte die Sicherheit im Design verankert sein. Punkt.
Um Unternehmen, Marken und Benutzer vor mit Malware infiziertem Code zu schützen, haben Entwickler die Codesignierung eingeführt, um die Sicherheit und Authentizität ihrer software zu gewährleisten. Auf der IoT gilt das gleiche Prinzip. Das Signieren von Firmware (und Updates) schützt die Geräte vor den Risiken der Code-Manipulation und der Übernahme des Geräts. Die Herausforderung besteht jedoch darin, dass die meisten der heute auf dem Markt befindlichen IoT -Geräte nicht in der Lage sind, die Signatur der Firmware vor dem Herunterladen zu überprüfen, so dass die Nutzer einem großen Risiko ausgesetzt sind.
Keyfactor Control, unsere End-to-End-Sicherheitsidentitätsplattform für vernetzte Geräte, enthält jetzt erweiterte Funktionen, die es Entwicklungsteams ermöglichen, Firmware zu validieren, selbst auf "Headless"-Geräten, die diese Aufgabe nicht nativ ausführen können. Keyfactor 6 verleiht der Keyfactor Control-Plattform einen neuen Reifegrad, der es IoT Herstellern ermöglicht, sichere Identitäten mit hoher Zuverlässigkeit vom Design bis zur Bereitstellung in der Geschwindigkeit ihrer Produktionslinie einzubetten.
Wussten Sie, dass 71 % der Unternehmen zugeben, dass sie nicht genau wissen, wie viele Schlüssel und Zertifikate sie haben? Erfahren Sie mehr darüber, wie Keyfactor Ihnen helfen kann, das Beste aus Ihrer PKI herauszuholen.