• Startseite
  • Blog
  • PKI
  • Umstellung auf Microsoft Azure? Warum eine moderne PKI für den Erfolg entscheidend ist

Umstellung auf Microsoft Azure? Warum eine moderne PKI für den Erfolg entscheidend ist

PKI

Außerdem erfahren Sie, wie Sie das mit folgenden Mitteln erreichen können Keyfactor EJBCA

Die Cloud ist nicht länger etwas, worüber Unternehmen nur reden.

Laut einer aktuellen HashiCorp-Studiesetzen 76 % der Unternehmen heute eine Multi-Cloud-Architektur ein, und diese Zahl wird in den nächsten zwei Jahren auf 90 % ansteigen.

Das ist keine Überraschung: Die Cloud bietet klare Vorteile in Bezug auf Effizienz, Automatisierung und Skalierbarkeit, um neue Geschäftsanforderungen zu erfüllen. Aber trotz all dieser Vorteile ist der Betrieb in einer Cloud-Umgebung nicht ohne Herausforderungen - insbesondere wenn es um folgende Punkte geht Infrastruktur für öffentliche Schlüssel (PKI). Glücklicherweise müssen diese Herausforderungen kein Hindernis für die Migration zu einer Cloud-Umgebung sein. Mit dem richtigen Ansatz kann jede Organisation die Vorteile der Cloud nutzen ohne Bedenken.

Bewölkter Himmel voraus: Herausforderungen der Cloud-Migration für Identitäts- und Sicherheitsteams

Eine Cloud-Migration ist in jeder Situation komplex. Und insbesondere Identitäts- und Sicherheitsteams sehen sich mit mehreren Herausforderungen konfrontiert Übergang von traditionellen Rechenzentren zur Cloud-Infrastruktur.

Diese Herausforderungen konzentrieren sich auf den erheblichen Anstieg der:

  • Identitäten, insbesondere Maschinenidentitäten
  • Schnelligkeit der Ausstellung, Bereitstellung und des Widerrufs von Zertifikaten
  • Anzahl der von verschiedenen Teams verwendeten Zertifizierungsstellen (CA) und PKI-Technologien

All dies ist wichtig, weil PKI in der Cloud noch wichtiger wird, um digitales Vertrauen zu schaffen und Arbeitslasten in großem Umfang sicher zu verbinden. Nehmen Sie das Beispiel von Microsoft Azure, das sich in vielen Unternehmen zu einer Grundvoraussetzung für hybride und Multi-Cloud-Infrastrukturen entwickelt hat.

Gelegenheit

Die Migration zu Microsoft Azure ermöglicht eine unglaubliche Effizienz, indem sie den Teams eine neue Möglichkeit zur Verwaltung von Arbeitslasten bietet, deren Anzahl unweigerlich explodiert.

Herausforderung

Die explosionsartige Zunahme der Arbeitslasten führt zu Tausenden von neuen Verbindungen, die mit eindeutigen und vertrauenswürdigen Identitäten authentifiziert, verschlüsselt und autorisiert werden müssen.

Lösung

Um die Vorteile von Microsoft Azure ohne Sicherheitseinbußen nutzen zu können, ist ein ganzheitlicher Ansatz für die Cloud-Migration erforderlich, bei dem auch PKI- und Zertifikatsdienste im Mittelpunkt stehen.

Es braut sich ein Sturm zusammen: Die Risiken einer veralteten PKI

Eines der größten Hindernisse, das während und nach einer Cloud-Migration zu Problemen führen kann, ist die fortgesetzte Verwendung von Legacy-PKI-Technologie, die für eine On-Premise-Umgebung entwickelt wurde.

Meistens geschieht dies mit Microsoft Active Directory Certificate Services (ADCS), auch bekannt als Microsoft CA, das die PKI in vielen traditionellen IT-Umgebungen unterstützt. Es kann jedoch keine ausreichende Unterstützung für eine Cloud-Umgebung bieten.

Abgesehen davon, dass Microsoft CA nicht nativ von Cloud-Umgebungen wie Microsoft Azure unterstützt wird, lässt es sich nicht mit modernen Tools und Plattformen integrieren. Außerdem kann nur eine Zertifizierungsstelle pro Server installiert werden, was in einer hoch skalierbaren Cloud-Umgebung schnell kostspielig und komplex wird.

Hellerer Himmel voraus: PKI-Modernisierung mit EJBCA für Azure

A moderne PKI-Infrastruktur löst nicht nur die Herausforderungen, die durch veraltete Legacy-Lösungen wie Microsoft CA entstehen, sondern ermöglicht es Unternehmen auch, die Vorteile der Cloud in Bezug auf Effizienz, Automatisierung und Skalierbarkeit voll auszuschöpfen.

Eine der leistungsfähigsten und flexibelsten PKI-Lösungen ist Keyfactor EJBCA , die die Ausstellung und Bereitstellung von Zertifikaten in großem Umfang unterstützt und sich nahtlos in Microsoft Azure integrieren lässt (sie kann sogar direkt über den Azure Cloud Marketplace bereitgestellt werden).

Einige der bemerkenswertesten Vorteile von EJBCA für Microsoft Azure sind:

  • Integration mit Microsoft und Azure-eigenen Plattformen
  • Unterstützung aller Zertifikatsanwendungsfälle und Zertifikatsformate in einer Plattform
  • Möglichkeit, mehrere CA- und PKI-Infrastrukturen in einer einzigen Installation zu hosten
  • Integrierte HSM-Unterstützung für Sicherheit und Konformität auf Unternehmensniveau
  • Flexible Bereitstellungsoptionen (gehosteter oder verwalteter Dienst oder Infrastructure as a Service)
  • Umfassende Automatisierung des Lebenszyklus von Zertifikaten durch die Hinzufügung von Keyfactor Command

Cloud-Umgebungen erfordern eine moderne PKI: Beginnen Sie hier

Für die meisten Unternehmen ist der Wechsel in die Cloud unvermeidlich - wenn er nicht bereits vollzogen ist. Und das ist auch gut so, denn Cloud-Umgebungen bieten zahlreiche Vorteile, die sich Unternehmen nicht entgehen lassen dürfen. Aber sie ist nicht ohne Herausforderungen, insbesondere wenn es um Identität und Sicherheit geht.

Ganz einfach: Cloud-Umgebungen erfordern eine moderne PKI, und die Identitäts- und Sicherheitsteams eines jeden Unternehmens müssen darauf vorbereitet sein, diese Anforderungen im Rahmen einer größeren Cloud-Migration im Detail zu bewerten.

Doch was genau beinhaltet diese Bewertung? Um einen tieferen Einblick in die effektive Unterstützung von PKI in der Cloud zu erhalten, laden Sie unseren Leitfaden herunter: Migration zu Microsoft Azure mit einer modernen PKI.