Im Laufe der Jahre haben sich die Definition, die Funktionalität und das für den Betrieb einer modernen PKI-Infrastruktur erforderliche Team drastisch verändert. Angesichts der rasanten Fortschritte in der Cloud und der Notwendigkeit, sich auf die Quantenproblematik vorzubereiten, suchen immer mehr Unternehmen nach Lösungen wie Keyfactor Control und SafeNet DPoD von Thales, um ihr Geschäft zu sichern, die Vorschriften einzuhalten, zu skalieren und interne Ressourcen freizusetzen.
Erfahren Sie mehr über die Bedeutung des Aufbaus einer modernen PKI-Infrastruktur und darüber, wie Sie die Sicherheit skalieren können, um die zunehmende Nutzung von PKI zu unterstützen, im folgenden Webinar oder Text:
Was bedeutet die Keyfactor und Thales-Partnerschaft für die Welt der PKI?
Keyfactor undThaleshaben sich zusammengetan, um eine Integration zu entwickeln, die software Anbietern, Entwicklern von mobilen Anwendungen, IT-Organisationen von Unternehmen und Herstellern von IoT Geräten eine sichere Codesignierung ermöglicht.
Die Integration kombiniertKeyfactor Control PKI-Lösungenund die Cloud-basiertenSafeNet Data Protection On Demand (DPoD)undSafeNet Luna Hardware Security Modules (HSM) von Gemalto, die Unternehmen und IoT-fähigen Herstellern eine sichere PKI ermöglichen, ob in der Cloud oder in Client-gehosteten Umgebungen. Die Cloud-Bereitstellung der Lösung bedeutete, dass die Benutzer schnell die Vorteile einer hochgradig anpassbaren, flexiblen und skalierbaren sicheren PKI erkannten. Die Partnerschaft ermöglicht mehrere Cloud-Lösungen, darunter PKI, SSL Anwendungssicherheit, Code Signing, Firmware-Updates, IoT Gerätemanagement, Datenverschlüsselung, Schlüsselverwaltung und Benutzerzugangskontrolle.
Bis zu dieser Zusammenarbeit mussten Unternehmen disparate Systeme aufbauen und integrieren, um den Wert der digitalen Transformation zu realisieren. Ohne eine Cloud-basierte Vertrauensbasis und ein starkes Schlüsselmanagement wären groß angelegte Implementierungen von IoT nicht möglich. Jetzt können Unternehmen diese sicheren, cloudbasierten Dienste innerhalb weniger Stunden effizient bereitstellen und dabei das Vertrauen in großem Umfang aufrechterhalten. Unsere Lösung interagiert mit jedem PKI-Anwendungsfall, sowohl öffentlich als auch privat, und bietet Lebenszyklusmanagement für jede Identität und jedes Schlüsselpaar.
Wie hat cloud dazu beigetragen, die Art und Weise zu modernisieren und zu verändern, wie Führungskräfte aus Wirtschaft und Sicherheit über PKI denken?
Da die Zeit, die in der Cloud verbracht wird, weiter zunimmt, haben CISOs, CIOs und GRC-Teams begonnen, die wachsende Bedeutung und den Bedarf an einer skalierbaren, zukunftsorientierten Zertifizierungs- und Prüfbarkeitsebene zu erkennen, um kritische Daten zu sichern und zu schützen.
Keyfactor führt jedes Jahr SOC 2 Typ 2-Prüfungen durch und prüft kontinuierlich die Compliance-Landschaft für Märkte und Branchen, die unsere Hilfe bei Cloud-Sicherheitslösungen benötigen.
Wie hat sich eine stärkere Konzentration auf Ferngeschäfte und clauten Daten in den letzten Monaten die Gespräche über Sicherheit und Datenschutz mit Unternehmensleitern verändert?
Als mit der Einführung von COVID-19 ein Großteil der Arbeitswelt auf Fernzugriff umgestellt wurde, beeilten sich die Unternehmen, sichere Verbindungen und Authentifizierungen in großem Umfang bereitzustellen, was letztendlich unbeabsichtigt ein Licht auf die Bedeutung des Speicherorts von Daten innerhalb ihres Unternehmens warf und die Verantwortlichen davon überzeugte, der digitalen Transformation Vorrang einzuräumen, um Daten leichter zugänglich zu machen.
Das ist jedoch nur die Spitze des Eisbergs der digitalen Transformation. Das Gespräch beginnt sich auf PKI und die Verwendung von digitalen Zertifikaten und Verschlüsselungsschlüsseln zu konzentrieren, wenn die Verantwortlichen über die Notwendigkeit einer angemessenen Authentifizierung zur universellen Erkennung von Nutzern über mehrere verschiedene Cloud-Ressourcen hinweg sprechen und darüber, wie die Daten über diese Ressourcen hinweg verschlüsselt werden.
Da diese "digital transformation" Was sind die besten Empfehlungen dafür, ob eine gehostete oder eine firmeninterne PKI-Lösung die beste Lösung für Unternehmen und Sicherheit ist?
Aufgrund der zunehmenden Komplexität der Sicherheitsanforderungen entscheiden sich immer mehr Unternehmen für Managed Services.
Wenn man sich die PKI-Grundlagen ansieht, so ist die Verwaltung der aktuellen Schlüssel und Zertifikate, die Ausstellung neuer und die Außerdienststellung alter Zertifikate bei gleichzeitiger Einhaltung von Richtlinien, Konformität und einem hohen Maß an Sicherheit für die meisten Unternehmen eine große Herausforderung, die sie allein bewältigen können. Das liegt zum großen Teil daran, dass es an Personal mit dem Wissen und der Erfahrung fehlt, um diese Prozesse zu verwalten.
Laut einer kürzlich durchgeführten Ponemon-Studie waren nur 38 % der Befragten der Meinung, dass sie für die Verwaltung von PKI-Schlüsseln und -Zertifikaten in ihrem Unternehmen angemessen ausgestattet sind.
Durch die Zusammenarbeit mit einem Cloud-Lösungsanbieter, der Ihre PKI verwalten kann, wie Keyfactor und Thales, können sich die Mitarbeiter und das Fachwissen des Unternehmens auf die Ermöglichung von Anwendungsfällen konzentrieren, die die Sicherheit des Unternehmens erhöhen.
Neben der Förderung der digitalen transformation, wie wird quantum computing auf den Bedarf an zukunftsorientierter, skalierbarer Sicherheit aus?
Das Quantencomputing birgt das Risiko, dass böswillige Akteure in der Lage sind, Dinge zu hacken und sich Zugang zu ihnen zu verschaffen, und zwar in einem Ausmaß, das wir noch nie gesehen haben. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, die Kryptowährungen nach der Quantenberechnung flexibel zu gestalten, und zwar im Falle von IoT so, dass die Risiken schnell und kundenfreundlich gemindert werden können.
Der beste Weg, um als Hersteller kryptoagil zu bleiben und keinen Kundenrückruf auslösen zu müssen, ist, Krypto so früh wie möglich in seine Produkte und deren Lebenszyklen einzubauen. Kurz gesagt, Quantencomputing drängt Unternehmen dazu, ihre Infrastrukturen mit Geräten und Lösungen wie Keyfactor und Thales so weit wie möglich zu modernisieren, da die digitale Transformation weiter voranschreitet.