Was ist ein SSL und wofür verwende ich es?

Zertifikat-Management

Kurz und bündig: Angesichts der bevorstehenden Änderungen der TLS ist es von entscheidender Bedeutung, dass Sie deren Auswirkungen auf Ihre Sicherheitslage verstehen. Lernen Sie 3 häufige Probleme und die Rolle der Zertifikatsverwaltung kennen.

Ein SSL ist ein digitaler Berechtigungsnachweis, der die Identität Ihrer Website überprüft und eine verschlüsselte Verbindung zwischen Server und Client herstellt. Trotz des alten Begriffs wurde SSL durch das sicherere Transport Layer SecurityTLS)-Protokoll ersetzt , aber "SSL " bleibt die branchenübliche Abkürzung.

Wofür ist ein SSL also wirklich gut? Es dient nicht nur der Verschlüsselung, sondern gewährleistet auch die Datenintegrität, ermöglicht die Authentifizierung und spielt eine wichtige Rolle bei der Sicherung von Web-Transaktionen.

Für Unternehmen ist sie eine wichtige Säule des digitalen Vertrauens - sie stellt sicher, dass Benutzer, Partner und Systeme sicher über das Internet interagieren können.

Aber jetzt steht eine große Veränderung bevor. Das CA/Browser Forum, das globale Standards für digitale Zertifikate festlegt, hat beschlossen, die Lebensdauer von TLS deutlich zu verkürzen.

Das bedeutet:

  • 200-Tage-Höchstwert bis 2026

  • 100-Tage-Maximum bis 2027

  • Nur 47 Tage bis 2029

Dieser Schritt erhöht den Druck auf IT- und Sicherheitsteams, Erneuerungen zu automatisieren, die Zertifikatsverwaltung zu straffen und kostspielige Ausfälle zu vermeiden. Die Zeiten, in denen man Zertifikate einfach einrichtet und vergisst, sind vorbei. Die gute Nachricht? Sie haben noch Zeit, sich anzupassen - aber nicht ewig.

Jetzt ist es an der Zeit, sich vorzubereiten.

Was ist SSL? Eine kurze Geschichte

Netscape entwickelte SSL in den 1990er Jahren, um die Kommunikation über das Internet zu verschlüsseln und zu sichern. Es dauerte mehrere Jahre, bis das Sicherheitsprotokoll effektiv funktionierte. Während Netscape an der Verbesserung von SSL arbeitete, entwickelte die Internet Engineering Task Force (IETF) TLS.

Bis 2020 wurde SSL in allen Versionen vollständig veraltet und TLS wurde zum Standardprotokoll für die Sicherung der Internetkommunikation, auch wenn der BegriffSSL" immer noch verwendet wird. 

Wie SSL funktioniert

SSL stellt eine sichere Transportschichtverbindung zwischen zwei Endpunkten her: dem Server und dem Client. Diese Verbindung besteht in der Regel zwischen dem Server einer Website und dem Browser eines Kunden oder einem E-Mail-Server und der E-Mail-Anwendung des Kunden (z. B. Outlook). 

Es gibt zwei separate SSL : das Handshake-Protokoll und das Aufzeichnungsprotokoll. Das Handshake-Protokoll wird zum Aufbau von Sitzungen verwendet. Der Client und der Server authentifizieren sich gegenseitig, indem sie eine Reihe von Nachrichten hin- und herschicken. Das Record-Protokoll isoliert jede Verbindung und verwendet einen gemeinsamen Schlüssel, um die Kommunikation für den Rest der Sitzung zu sichern.

Infrastruktur mit öffentlichem Schlüssel und SSL 

Die Infrastruktur für öffentliche Schlüssel (PKI) und SSL stehen in enger Beziehung zueinander. PKI verwaltet die Sicherheit durch Verschlüsselung und regelt die digitalen Zertifikate.

Am besten kann man sich die PKI als eine digitale Kraftfahrzeugbehörde vorstellen. Die PKI trifft Entscheidungen über die Zuweisung von Identitäten zu einem Zertifikat. Ein SSL ist wie ein Führerschein: Es enthält Informationen über den Besitzer und hat ein Ablaufdatum.

SSL

Validierung bezieht sich auf die Eigentum und Authentizität eines SSL . Es gibt drei Arten der Validierung von SSL :

  • Domain-validiert
  • Von der Organisation validiert
  • Erweiterte Validierung

Domain-validierte SSL

SSL mit Domänenvalidierung stellen die einfachste Stufe der Validierung dar. Das Einzige, was Sie tun müssen, um diese Art der Validierung zu erhalten, ist nachzuweisen, dass Sie der Eigentümer der Domäne sind, was in der Regel mit einfachen Mechanismen wie der Überprüfung von DNS erfolgt. 

Von der Organisation validierte SSL 

Diese Stufe der Validierung ist strenger als bei Zertifikaten mit Domänenvalidierung. Die Zertifizierungsstelle, eine vertrauenswürdige Drittpartei, die Endbenutzerschlüssel ausstellt und deren Lebenszyklus verwaltet, kontaktiert die Organisation, die das Zertifikat beantragt, direkt, um deren Identität zu bestätigen, bevor sie es ausstellt. 

Erweiterte Validierung

Dies ist die strengste Form der SSL . Die Organisation, die das Zertifikat beantragt, wird einer umfassenden Hintergrundprüfung unterzogen, um sicherzustellen, dass sie legitim und vertrauenswürdig ist. 

Vorteile von SSL

SSL bieten die folgenden Vorteile: 

  • Verschlüsseln sensibler Daten
  • Überprüfung des Eigentums an der Website
  • Verbesserung des SEO-Rankings
  • Einhaltung der Sicherheitsvorschriften 

Verschlüsseln sensibler Daten 

Einer der Vorteile der Verwendung von SSL ist, dass sie sensible Daten verschlüsseln.

Ihre Kunden nutzen Ihre Website möglicherweise, um Einkäufe zu tätigen. Sie möchten nicht, dass ihre Kreditkarteninformationen in die falschen Hände geraten. Ein SSL gibt ihnen die Gewissheit, dass ihre Daten sicher sind, denn es verhindert Bedrohungen wie Man-in-the-Middle-Angriffe (MitM).

MitM-Angriffe finden statt, wenn ein böser Akteur Informationen abfängt, die für ein bestimmtes Ziel bestimmt sind. Der Angreifer kann eine gefälschte Website einrichten und Besucher dazu verleiten, vertrauliche Informationen zu übermitteln, ohne zu merken, dass diese an die falsche Stelle gehen. Der Angreifer nutzt diese Informationen, um eine Proxy-Verbindung zur gewünschten Website herzustellen, die an den ahnungslosen Benutzer zurückgesendet wird. 

SSL verhindern MitM-Angriffe, indem sie die Identität der Inhaber von Domänennamen überprüfen. 

Überprüfung der Eigentümerschaft einer Website 

SSL dienen dazu, die Eigentümerschaft einer Website zu bestätigen. Eine Zertifizierungsstelle (CA) stellt SSL für Organisationen aus, nachdem sie deren Identität und Domäneneigentum überprüft hat.

CAs verlangen unterschiedliche Identitätsnachweise, je nach dem Grad der beantragten Validierung. Bei domänenvalidierten Zertifikaten prüft die CA, ob der Antragsteller lediglich Zugang und Kontrolle über die Domäne hat. Bei Zertifikaten mit Organisationsvalidierung überprüft die CA die Identität der Organisation anhand von Regierungsunterlagen und verlangt zusätzliche Unterlagen. Extended-Validation-Zertifikate stellen zusätzliche, umfassendere Anforderungen an die Antragsteller, die über die Anforderungen für OV-Zertifikate hinausgehen.

Verbesserung des SEO-Rankings

Im Jahr 2014 kündigte Google an, HTTPS als Ranking-Signal für Websites zu verwenden. Der Suchmaschinenriese bevorzugt Websites mit SSL in seinen Rankings.

Es gibt anekdotische Beweise dafür, dass ein SSL die Klickrate (die Rate, mit der jemand auf einen Link klickt) erhöht. Die Nutzer wollen auf einer Website sein, die ihre Sicherheit nicht gefährdet.

Einhaltung von Sicherheitsvorschriften 

Verschiedene Vorschriften verlangen von Unternehmen, dass sie die sensiblen Daten ihrer Benutzer schützen. SSL helfen Ihnen, diese Anforderungen zu erfüllen. 

SSL verschlüsselt Daten, damit Sie Ihre gesetzlichen Verpflichtungen für PCI DSS, HIPAA, GDPR und eine Vielzahl anderer Gesetze und Standards erfüllen können. 

Verwalten von SSL

Wenn Sie jemals nach der Frage "Was ist ein SSL " gesucht haben, sind Sie wahrscheinlich auf grundlegende Definitionen gestoßen: Es handelt sich um ein digitales Zertifikat, das den Datenverkehr verschlüsselt und die Identität einer Website nachweist. Was jedoch oft fehlt, ist die Realität der Verwaltung dieser Zertifikate - und wie sich diese schnell verändert.

TLS waren früher einmal im Jahr ein Thema. Aber das ist vorbei. Da die Lebensdauer von Zertifikaten bis 2029 auf nur 47 Tage schrumpft, ist die manuelle Nachverfolgung und Erneuerung nicht nur ineffizient, sondern auch eine Belastung. Die meisten Teams arbeiten mit Dutzenden oder sogar Hunderten von Zertifikaten in verschiedenen Umgebungen. Wenn eines davon durch die Maschen fällt, kann dies zu Ausfällen, Sicherheitsrisiken oder Compliance-Problemen führen.

Hier kommt das Zertifikatsmanagement ins Spiel. Hier sind einige häufige SSL und wie die Zertifikatsverwaltung sie lösen kann: 

  • Ablauf des Zertifikats
  • Mehrere SSL 
  • Mangelnde Sichtbarkeit

Problem Nr. 1: Ablauf des Zertifikats

SSL sind nicht ewig haltbar. Und jetzt laufen sie schneller als je zuvor ab. Wenn Sie eine Erneuerung verpassen, könnte Ihre Website oder Anwendung ausfallen, die Benutzer könnten das Vertrauen verlieren und Ihre Sicherheitslage könnte Schaden nehmen.

Lösung: Zertifikatsmanagement verfolgt Verfallsdaten

Eine Lösung zur Verwaltung von SSL verfolgt die Ablaufdaten aller SSL , so dass Sie wissen, wann sie ablaufen. Sie müssen sich nicht abmühen, ein Zertifikat zu ersetzen oder zu erneuern, denn Sie werden rechtzeitig informiert. 

Problem Nr. 2: Mehrere SSL

Manchmal verwenden Unternehmen mehrere SSL für eine einzige Domain. In vielen Fällen liegt das daran, dass das Zertifikat demnächst abläuft und die Organisation die Domain nicht ungeschützt lassen möchte. Das bedeutet, dass eine weitere Sache gewartet werden muss, was die Aufmerksamkeit Ihres Teams von der Arbeit ablenkt, die strategische Ziele vorantreibt.

Lösung: SSL zur Vereinfachung der Wartung

Die Implementierung einer Lösung zur Verwaltung von SSL bedeutet, dass die Verwendung mehrerer SSL für eine einzige Domain der Vergangenheit angehört. Dieses Tool automatisiert den Wartungsprozess, so dass die Zertifikate zum richtigen Zeitpunkt bereitgestellt werden. 

Problem Nr. 3: Mangelnde Sichtbarkeit

Mit der Zunahme der SSL wächst auch das Problem der Sichtbarkeit. Sie wissen nicht, wie viele Zertifikate kurz vor dem Ablauf stehen und wann. Sie wissen auch nicht, wie viele Zertifikate Sie verwalten. 

Lösung: SSL zur Automatisierung der Erkennung

Einer der Vorteile der SSL besteht darin, dass sie die Erkennung von SSL im Unternehmen automatisiert. Es wird eine genaue Aufzeichnung der Zertifikate erstellt, so dass Sie teure und potenziell schädliche Ausfälle vermeiden können. 

Ihre nächsten Schritte

SSL schützen nicht nur vertrauliche Daten, sie sind auch eine grundlegende Ebene des digitalen Vertrauens. Da die Lebensdauer von Zertifikaten jedoch auf nur 47 Tageschrumpft und die Post-Quantum-Kryptografie immer näher rückt, reicht es nicht mehr aus, TLS einfach nur einzusetzen - Sie müssen sie mit Blick auf Geschwindigkeit, Flexibilität und Krypto-Agilität verwalten.

Ganz gleich, ob Sie Ihr Programm ausbauen oder an neue Anforderungen anpassen wollen, Keyfactor Command hilft Ihnen, Ihre Ziele zu erreichen. Unsere neuesten Updates machen die Zertifikatsverwaltung für alle einfacher, mit besseren Tools für die Zusammenarbeit in Teams und schnelleren, einfacheren Registrierungsoptionen für technisch weniger versierte Benutzer.

Haben Sie Fragen dazu, wie Sie Ihre Sicherheit zukunftssicher gestalten können? Unser Team bei Keyfactor hilft Ihnen gerne agil und zukunftssicher zu bleiben.