Besuchen Sie Keyfactor auf der RSA Conference™ 2024 | 6. bis 9. Mai | Erfahren Sie mehr

Jenseits von manuellen Prozessen: Die Vorteile der Automatisierung von Zertifikatserneuerungen

Zertifikat-Management

Zertifikate sind ein grundlegender Bestandteil der IT-Sicherheitsinfrastruktur und unerlässlich für den Aufbau von Vertrauen und verschlüsselter Kommunikation. Viele Unternehmen verwalten Zertifikate jedoch immer noch manuell, eine Methode, die mit Risiken und Herausforderungen verbunden ist, in der Hoffnung, Geld zu sparen, indem sie diese Aufgabe selbst übernehmen. 

Organisationen müssen entscheiden, wann sie Zertifikatserneuerung automatisieren um Prozesse zu vereinfachen, Risiken zu verringern und die Sicherheit zu verbessern.

In diesem Blog werden wir uns mit den Herausforderungen befassen, denen Unternehmen bei der manuellen Verwaltung von Zertifikaten gegenüberstehen, und wie die Automatisierung von Zertifikaten dazu beitragen kann, diese Herausforderungen zu bewältigen. 

Das Risiko verstehen

Das Verständnis des mit der Zertifikatsverwaltung verbundenen Risikos ist ein entscheidender Aspekt für Unternehmen, die sich für die Beibehaltung der derzeitigen Prozesse oder die Einführung einer automatisierten Lösung entscheiden. Wenn Unternehmen ihre Zertifikate intern verwalten, übernehmen sie die vollständige Kontrolle über den Prozess und die volle Verantwortung für mögliche Fehler. Probleme, die sich aus der manuellen Zertifikatsverwaltung ergeben - Ausstellung, Erneuerung, Widerruf - können sowohl die Organisation als auch ihre Kunden betreffen. 

Ist die Lautstärke zu hoch?

Die Modernisierung der Technologie, einschließlich der Fortschritte in den Bereichen IoT, digitale Transformation, Cloud Computing und DevOps, hat zu einem erheblichen Anstieg der Anzahl der zu verwaltenden Zertifikate geführt. Die Automatisierung der Zertifikatserneuerung ist nicht mehr nur eine bewährte Praxis, sondern eine Anforderung. Unternehmen mit Tausenden von aktiven Zertifikaten können sich einfach nicht auf manuelle Prozesse verlassen. Eine solche Aufgabe kann selbst für mehrere Personen, die sich dieser Aufgabe widmen, entmutigend sein, was zu erheblichen Mehrkosten führt und Ressourcen von anderen wichtigen Initiativen abzieht.

Die dezentrale Zertifikatsverwaltung, bei der die Verantwortung auf verschiedene Teams innerhalb eines Unternehmens verteilt ist, ist ebenfalls mit Problemen behaftet. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Teams schlechte Angewohnheiten annehmen, wie z. B. das Beziehen von Zertifikaten von verschiedenen Zertifizierungsstellen (CAs) ohne ordnungsgemäße Dokumentation oder die Verwendung selbst signierter Zertifikate. Dieser Mangel an Einheitlichkeit führt zu einem Wildwuchs und einer falschen Ausrichtung der Zertifikatsverwaltungsstrategien. Obwohl PKI-Champions sich um eine korrekte Verwaltung von Zertifikaten bemühen, hat nicht jedes Team die gleiche Priorität oder das gleiche Verständnis für die Wichtigkeit dieser Aufgabe, da sie oft ihre Kernaufgaben an erste Stelle setzen.

Der unterschiedliche Fokus auf das Zertifikatsmanagement in verschiedenen Teams kann zu verpassten Terminen, Zeitverlust und einem allgemeinen Mangel an Zusammenhalt im Managementprozess führen. Diese Teams sind sich möglicherweise nicht über die Bedeutung ihrer Aufgabe im Klaren, was dazu führt, dass sie ihren unmittelbaren Teamzielen Vorrang vor einem effektiven Zertifikatsmanagement einräumen. Ein zentralisierter und automatisierter Ansatz gewährleistet Konsistenz, reduziert Fehler und stimmt die Strategien für das Zertifikatsmanagement unternehmensweit ab.

Sind die Verjährungsfristen zu lang?

Viele Unternehmen entscheiden sich für längere Ablauffristen, um die wachsende Menge an Zertifikaten effektiv zu verwalten. Obwohl kürzere Ablauffristen als Best Practice gelten, wird die Verwaltung zunehmend schwieriger. Kürzere Ablaufzeiten machen häufige Erneuerungen erforderlich, was bei manuellen Verwaltungsprozessen praktisch unpraktisch sein kann. 

In der Tat, einige SSL Zertifikate eine der kürzesten Ablauffristen aller digitalen Zertifikate: 3-6 Monate. Die automatische Erneuerung von SSL Zertifikaten kann Teams vierteljährlich Zeit und Mühe ersparen und viele öffentlich zugängliche Anwendungen, Websites und Systeme verfügbar halten.

Kostet die manuelle Verwaltung Zeit?

Manuelle Verfahren zur Zertifikatserneuerung sind zeitaufwändig und fehleranfällig und werden hauptsächlich über Tabellenkalkulationen abgewickelt. Mit zunehmender Anzahl von Zertifikaten steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass wichtige Ablaufdaten verpasst werden. Diese Versäumnisse können zu unpassenden Zeiten auftreten, wie z. B. an Feiertagen oder wenn wichtige Teammitglieder nicht verfügbar sind, wodurch einzelne Fehlerpunkte entstehen. Darüber hinaus können Änderungen in der Organisationsstruktur zu unklaren Eigentumsverhältnissen führen, was eher zu Verwirrung über die Verantwortlichkeiten als zu einem gemeinschaftlichen Problemlösungsansatz führt.

Der Erneuerungsprozess selbst ist mit Herausforderungen verbunden. Personen, die nur selten mit Verlängerungen zu tun haben, müssen den Prozess jedes Mal neu erlernen, was die Gefahr von Fehlern erhöht. Dies kann zu einem Verlust der Verfügbarkeit führen, wodurch die Sicherheit beeinträchtigt wird und es zu Unterbrechungen der Dienste kommen kann. 

Haben verpasste Fristen zu Ausfallzeiten und Störungen geführt?

Zertifikate bilden ein wichtiges Rückgrat vieler IT-Dienste, und wenn sie nicht gepflegt werden, kann dies zu ungeplanten Ausfallzeiten und Störungen führen. Die manuelle Verwaltung von Zertifikaten konzentriert sich nur auf bekannte Zertifikate, was zu Dienstausfällen und Nichtverfügbarkeit führt, wenn nicht verfolgte Zertifikate ablaufen. Die Auswirkungen solcher Versäumnisse sind beträchtlich, vor allem, wenn sie in der Produktion und bei kundenorientierten Systemen auftreten. Verpasste Fristen können zu Serviceausfällen oder unzugänglichen Websites führen, was die Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigt, Umsatzeinbußen verursacht und den Ruf schädigt. Intern können abgelaufene Zertifikate Zugriffs- und Authentifizierungsprozesse stören, was zu weitreichenden Arbeitsunterbrechungen, erheblichem Zeitverlust bei der Fehlersuche und zusätzlichem Zeitaufwand für die Erneuerung und Installation aktualisierter Zertifikate führt.

Automatisierung der Zertifikatserneuerung rationalisiert Abläufe

Die Automatisierung der Zertifikatsverwaltung verändert die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren digitalen Zertifikaten umgehen, grundlegend und ist ein empfohlener Prozess, laut NIST. Sie macht die manuelle Nachverfolgung und Erneuerung überflüssig und spart dadurch viel Zeit und Ressourcen. Durch die Rationalisierung dieser Prozesse steigert die Automatisierung die betriebliche Effizienz und positioniert das Unternehmen für eine größere Skalierbarkeit und Geschwindigkeit.

Reduzierung von Fehlern

Die Umstellung auf automatisierte Prozesse in der Zertifikatsverwaltung verringert die Fehlerquote erheblich, insbesondere was die Erneuerungsfristen betrifft. Automatisierte Systeme können so programmiert werden, dass sie Verlängerungen lange vor Ablauf der Gültigkeit von Zertifikaten einleiten, so dass eine kontinuierliche Gültigkeit gewährleistet ist und die manuelle Überwachung entfällt. Dies strafft den Verwaltungsprozess und sorgt für Einheitlichkeit bei der Ausstellung und Erneuerung von Zertifikaten, wodurch Diskrepanzen verringert werden. 

Einheitlichkeit ist entscheidend für die Einhaltung verschiedener Vorschriften und die Bereitstellung klarer, konsistenter Prüfungsnachweise im gesamten Unternehmen. Jeder Schritt im automatisierten Prozess wird wie programmiert ausgeführt, wodurch ein einheitlicher Ansatz gewährleistet und die Gefahr menschlicher Fehler minimiert wird, was die betriebliche Effizienz erhöht.

Verbesserung der Auffindbarkeit von Zertifikaten

Fortgeschrittene automatisierte Lösungen in der Zertifikatsverwaltung verbessern die Auffindbarkeit von Zertifikaten innerhalb einer Organisation erheblich. Diese Systeme bieten einen umfassenden Überblick über alle Zertifikate, einschließlich derer, die von internen und externen CAs ausgestellt wurden. Gründliche Transparenz ist entscheidend für die Schaffung einer soliden Grundlage für das zukünftige Zertifikatsmanagement.

Darüber hinaus ermöglicht die Automatisierung eine optimierte Verwaltung verschiedener zertifikatsbezogener Aufgaben, wie z. B. Anforderungen, Widerrufe, Erneuerungen und die Verfolgung von Ablaufdaten. Zertifikate können sich an verschiedenen Orten befinden, z. B. in Java KeyStores (JKS), F5-Geräten, IIS-Servern oder Cloud-Diensten wie Azure Key Vault und AWS Certificate Manager. Indem diese Zertifikate identifiziert und verwaltet werden, können Erkennungstools unerwartete Ausfälle verhindern, die durch fehlerhafte oder nicht verfolgte Zertifikate verursacht werden.

Senkung der Kosten

Auf den ersten Blick mag die interne Verwaltung des Zertifizierungsprozesses von Anfang bis Ende im Vergleich zum Einsatz einer automatisierten Lösung kostengünstig erscheinen. Manuelle Prozesse sind jedoch arbeitsintensiv, einschließlich des sich wiederholenden Prozesses der Erneuerung und des Austauschs alter Zertifikate.

Automatisierte Prozesse zur Verwaltung von Zertifikaten sind zwar mit Kosten verbunden, bringen aber mehrere Vorteile mit sich finanzielle Vorteile. Sie beseitigen den Zeit- und Ressourcenaufwand für die Verfolgung von Zertifikaten, Ablaufdaten und der Eigentumskette. Noch wichtiger ist, dass die Automatisierung kostspielige Ausfallzeiten aufgrund von Fehlern bei der Zertifikatsverwaltung verhindern kann. Automatisierte Systeme können bei der Erfüllung verschiedener Berichterstattungspflichten von entscheidender Bedeutung sein. Die Nichteinhaltung, insbesondere von Standards wie PCI-DSS und GDPR, kann zu erheblichen direkten Kosten führen, einschließlich Geldstrafen und obligatorischen Sanierungsplänen.

Verbesserung der Sicherheit

Die automatisierte Verwaltung von Zertifikaten spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der IT-Sicherheit. Die Automatisierung sorgt für eine kontinuierliche Betriebszeit und betriebliche Sicherheit, indem sie sicherstellt, dass Zertifikate vor Ablauf der Gültigkeit erneuert werden. Dieser proaktive Ansatz ermöglicht es Unternehmen, Unregelmäßigkeiten oder unbefugte Versuche, auf Zertifikate zuzugreifen oder sie auszustellen, schnell zu erkennen und zu beheben. Darüber hinaus bieten automatisierte Lösungen eine kontinuierliche Überwachung, die sofortige Warnungen bei Sicherheitsanomalien liefert und schnelle und effektive Maßnahmen zum Schutz vor potenziellen Verstößen ermöglicht. 

Ist es Zeit für eine automatisierte Lösung?

Die Bestimmung des richtigen Zeitpunkts für die Einführung einer automatisierten Lösung für die Verwaltung des Lebenszyklus von Zertifikaten ist eine Entscheidung, die jedes Unternehmen treffen muss, idealerweise bevor es einen kritischen Punkt erreicht, der dringende Maßnahmen erfordert. Wenn Ihr Unternehmen die Komplexität eines wachsenden Zertifikatsvolumens bewältigen muss, die Nachteile manueller Prozesse zu spüren bekommt oder mit den Anforderungen moderner, cloudbasierter Umgebungen konfrontiert ist, kann der Übergang zur Automatisierung nicht nur vorteilhaft sein - er könnte sogar unerlässlich sein.

KeyfactorDie Lösung Certificate Lifecycle Automation Lösung ist bereit, Ihre PKI-Verwaltung zu rationalisieren und bietet ein durchgängig automatisiertes System, das Ausfälle verhindert, den manuellen Arbeitsaufwand reduziert und die Sicherheit erhöht. Es ist an der Zeit, eine Lösung einzusetzen, die sich nahtlos in Ihre Infrastruktur einfügt und Effizienz und Compliance gewährleistet.

Wenn Sie bereit sind, die Automatisierung zu nutzen, fordern Sie eine Demo an und sehen Sie, wie Keyfactor Ihren gesamten Lebenszyklus von Zertifikaten vereinfachen kann.