SSL authentifizieren digital die Identität einer Website und ermöglichen eine verschlüsselte Verbindung, damit die Nutzer sicher surfen können. Nutzer können sensible Informationen wie Kreditkartennummern eingeben, ohne befürchten zu müssen, dass ein böser Akteur sie stiehlt.
Um sicherzustellen, dass SSL Ihre Website weiterhin schützen und die Daten Ihrer Kunden sicher sind, müssen Sie Ihre SSL erneuern, bevor sie auslaufen. Die Folgen einer nicht erfolgten Erneuerung von SSL können schwerwiegend sein - und die Fristen werden immer kürzer, bis 2029 nur noch 47 Tage.
Es gibt zwei Ansätze für ZertifikatsverwaltungManuell und automatisiert. Wenn Sie den SSL verstehen und automatisieren, können Sie Ihr Unternehmen vor vermeidbaren Unterbrechungen bewahren.
Manuelle SSL
Hier erfahren Sie, wie Sie ein SSL manuell erneuern können:
- Generieren Sie eine Zertifikatssignierungsanforderung (CSR) von Ihrem Webhost. Eine CSR ist ein digitaler Antrag für ein SSL . Sie müssen Kontaktinformationen angeben, um den Besitz der Domain zu bestätigen.
- Ihr Webhost stellt Ihnen einen CSR-Code zur Verfügung, der wie eine lange Reihe von Zahlen, Buchstaben und Symbolen aussieht. Halten Sie ihn bereit, um Ihr Zertifikat zu reaktivieren.
- Senden Sie den CSR-Code an eine Zertifizierungsstelle (CA) Ihrer Wahl. Eine CA stellt das SSL aus. Folgen Sie den Anweisungen der CA, um Ihr SSL zu erhalten.
- Sobald Sie ein SSL erhalten haben, installieren Sie es. Der Vorgang ist von Webhost zu Webhost unterschiedlich.
Für Profis ist das Verfahren einfach und unkompliziert. Wer jedoch keine Erfahrung oder tiefgreifende Kenntnisse in der Verwaltung von SSL hat, hat möglicherweise Schwierigkeiten, ein Zertifikat mit einer Domäne zu verbinden - ganz zu schweigen von Tausenden von Zertifikaten in einem Unternehmen. Das Unternehmen muss Server-, Benutzer- und Gerätezertifikate sowie Zertifikate verwalten, von deren Existenz IT-Teams möglicherweise nicht einmal wissen.
Die Risiken der manuellen SSL
Es gibt einige Gründe, warum der manuelle Ansatz für die Erneuerung eines SSL riskant ist:
- Diese Aufgabe kann von dezentralisierten, isolierten Teams übernommen werden, die der Verwaltung von SSL keine Priorität einräumen.
- Nicht jedes Team geht bei der Verwaltung von Zertifikaten gleich streng vor; einige Teams besorgen sich nicht die richtige Dokumentation für Zertifikate oder verwenden selbstsignierte Zertifikate.
- Da nicht jedes Team der Verwaltung von SSL die gleiche Priorität einräumt oder sie rigoros handhabt, kann es in Unternehmen zu Ausfällen von Zertifikaten kommen.
Wenn Ihr SSL abläuft, ist Ihre Website anfällig für Hacker, die sensible Daten abfangen können. Besucher, die versuchen, auf Ihre Website zuzugreifen, erhalten eine Benachrichtigung, dass der Besuch nicht sicher ist, was zu einem Rückgang der Besucherzahlen führt und Ihre Einnahmen schmälern könnte. Infolgedessen verlieren potenzielle Kunden das Vertrauen in Sie, und Ihr Ruf wird leiden.
Diese Risiken werden sich noch verschärfen, wenn sich die Lebensdauer der Zertifikate verkürzt. Angesichts der bevorstehenden 90- und 47-Tage-Zertifikate wird der Spielraum für Fehler bei manuellen Erneuerungsprozessen immer kleiner. Was früher eine einmalige Aufgabe pro Jahr war, wird bald zu einer katastrophal häufigen Anforderung.
Automatisierte Zertifikatserneuerung mit Keyfactor
Automatisiertes Zertifikatsmanagement vereinfacht diese Aufgabe, so dass sich die Teams auf wichtigere Aufgaben konzentrieren können. Keyfactor bietet diese Möglichkeit, um die Sicherheitslage zu verbessern, damit sich Ihre Teams auf das Wesentliche konzentrieren können. Keyfactor Command ermöglicht es IT-Teams in Unternehmen, SSL zu erkennen, zu verwalten und zu automatisieren.
Hier sehen Sie, wie einfach es ist, ein SSL mit dem automatischen Ansatz von Keyfactor Commandzu erneuern:
- Wählen Sie das zu erneuernde Zertifikat aus. Navigieren Sie zum Abschnitt "Auslaufend" in Ihrem Dashboard, um die auslaufenden Zertifikate anzuzeigen. Suchen Sie das Zertifikat, das Sie erneuern möchten, in der Liste der auslaufenden Zertifikate.
- Erneuern Sie Zertifikate auf Ihre Weise. Wenn es um die Erneuerung von Zertifikaten geht, können Sie einfach mit der rechten Maustaste auf ein SSL klicken, um es zu erneuern, oder Sie können einen Zertifikats-Ereignishandler erstellen, der dies für Sie erledigt.
- Aufträge erstellen. Unabhängig davon, ob Sie die Ein-Klick-Verlängerung oder die automatische Verlängerung verwenden, wird der Verlängerungsantrag nun in einen Auftrag eingefügt.
- Empfangen Sie Ihr Zertifikat. Das erneuerte Zertifikat wird automatisch an Ihren Zertifikatspeicher geliefert, entweder als Teil des automatischen Prozesses oder nach der Ein-Klick-Erneuerung.
Die automatisierte Vorgehensweise bei der Erneuerung eines SSL spart Teams enorm viel Zeit und Mühe. IT-Teams erhalten einen genauen Einblick, welche Zertifikate wann ablaufen und können so kostspielige, riskante Ausfälle vermeiden.
Da die Intervalle für die Erneuerung von Zertifikaten immer kürzer werden, wird die Automatisierung zur einzigen praktikablen Lösung für die Skalierung. Ohne sie drohen den Teams ständige Feuergefechte, verpasste Fristen und vermeidbare Ausfallzeiten.
Bewährte Praktiken für die Erneuerung von SSL
Um sicherzustellen, dass die automatisierte Erneuerung eines SSL reibungslos abläuft, sind hier einige bewährte Verfahren aufgeführt, die Sie beachten sollten:
Tests vor der Erneuerung
Bevor Sie den Erneuerungsprozess starten, sollten Sie ihn in einem Staging-Bereich testen, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert. SSL spielen eine entscheidende Rolle für die Sicherheit sensibler Daten, daher gewährleisten Tests vor der Erneuerung einen reibungslosen Ablauf.
Keyfactor Command bietet eine Staging-Umgebung für Tests vor der Erneuerung, damit Sie sicher sein können, dass der Prozess reibungslos funktioniert, wenn er in Betrieb geht.
Pläne für Sicherung und Wiederherstellung
Was passiert, wenn eine Zertifikatserneuerung fehlschlägt? Ihre Website ist dann nicht mehr geschützt, was zu Ausfällen und Datenschutzverletzungen führen kann.
Keyfactor gibt Ihnen mit seinen robusten Backup- und Wiederherstellungsdiensten ein sicheres Gefühl. Im Falle einer fehlgeschlagenen Zertifikatserneuerung treten die Backup- und Wiederherstellungsprozesse sofort in Kraft, so dass Sie die Auswirkungen von riskanten Ausfällen minimieren können.
Überprüfung der CA
Es ist wichtig, dass Sie Ihre Zertifizierungsstelle regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass sie seriös ist und rechtzeitig Unterstützung bietet.
Mit Keyfactor können Sie aus einer Vielzahl von CAs wählen. Keyfactor kann sich mit den Microsoft CAs vor Ort integrieren. Darüber hinaus bietet Keyfactordas AnyCA-Gateway von Keyfactor die Integration mit Cloud-basierten privaten CAs, wie sie beispielsweise von Google angeboten werden, und es unterstützt EJBCA, eine open-source , die für den Einsatz in industriellen Umgebungen und IoT beliebt ist.
Überwachung von Nachverlängerungszertifikaten
Nachdem Sie ein Zertifikat erneuert und installiert haben, müssen Sie sicherstellen, dass es ordnungsgemäß funktioniert. Wenn das Zertifikat nicht so funktioniert, wie es soll, haben Sie einen teuren und riskanten Ausfall zu verkraften.
Keyfactor ermöglicht die zentrale Überwachung von Zertifikaten nach der Erneuerung, so dass Sie die Funktionsweise der Zertifikate an einem Ort sehen können. Die zentrale Überwachung ermöglicht es Ihnen, alle Ihre Zertifikate im Blick zu behalten und teure, riskante Ausfälle zu vermeiden.
Automatisieren Sie die Erneuerung von SSL für mehr Sicherheit und Betriebszeit
Die manuelle Vorgehensweise bei der Erneuerung eines SSL bietet zahlreiche Nachteile: ein hohes Potenzial für Ausfälle, Sicherheitsverletzungen und Rufschädigung.
Die automatische Erneuerung von SSL hilft Ihnen, die Betriebszeit aufrechtzuerhalten, sorgt für die Sicherheit sensibler Daten und gibt Ihren Kunden die Gewissheit, dass sie Ihrer Website vertrauen können. Mit den kommenden 47-Tage-Zertifikaten sind manuelle Prozesse bereits überholt. Die Zukunft der Zertifikatsverwaltung wird diejenigen belohnen, die frühzeitig automatisieren.
Warten Sie nicht auf einen Ausfall, um Ihren Prozess zu überdenken. Entdecken Sie, wie Keyfactor die Zertifikatserneuerung automatisiert und Ihnen damit Zeit, Geld und Kopfschmerzen erspart. Unsere Sicherheitsexperten helfen Ihnen gerne bei den ersten Schritten während einer maßgeschneiderten Demo die alle Ihre Fragen beantwortet, ob groß oder klein.