Die Verwaltung digitaler Zertifikate für ein riesiges Netzwerk von Geräten kann sich wie ein harter Kampf anfühlen, besonders wenn Sie mit Komplexität, Zeitdruck und manuellen Prozessen jonglieren müssen.
Hier kommt das Simple Certificate Enrollment Protocol (SCEP ) ins Spiel - es wurde entwickelt, um die Ausstellung von Zertifikaten zu rationalisieren und zu automatisieren, wobei gemeinsame Geheimnisse zur Authentifizierung und zur Ermöglichung einer nahtlosen Kommunikation zwischen Geräten verwendet werden.
SCEP ist ein entscheidender Faktor für große Unternehmen, die eine effiziente Skalierung der Zertifikatsverwaltung anstreben.
Aber seien wir ehrlich: Die Einrichtung ist nicht immer einfach. Oft müssen Geräteverwaltungstools integriert und SCEP-Agenten konfiguriert werden - Aufgaben , die ohne die richtige Anleitung schnell überfordernd werden können.
Die gute Nachricht? Mit dem richtigen Ansatz kann SCEP die schnelle, standardisierte und automatisierte Zertifikatsregistrierung bieten, die Ihr Unternehmen benötigt.
Sind Sie bereit, den Prozess zu vereinfachen und die Einrichtungshürden zu überwinden? Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Verwaltung von SCEP-Zertifikaten.
Schlüsselkomponenten des SCEP
Das SCEP-Protokoll besteht aus mehreren Komponenten: dem CA-Server, dem SCEP-Server, dem/den Geräteagenten und dem gemeinsamen Geheimnis. Für eine erfolgreiche Ausstellung von SCEP-Zertifikaten müssen alle diese Komponenten harmonisch zusammenarbeiten.
Hier ein genauerer Blick auf die Hauptkomponenten von SCEP:
CA-Server
Die Zertifizierungsstelle (CA) hat zwei Hauptaufgaben: 1) Sie überprüft die Identität von Geräten, die digitale Zertifikate anfordern; 2) nach erfolgreicher Überprüfung stellt sie digitale Zertifikate für Geräte aus.
Die CA verwaltet auch die Lebenszyklen dieser Zertifikate, z. B. Verlängerungen, Widerrufe und Abläufe.
SCEP-Server
Der SCEP-Server fungiert als Vermittler zwischen der CA und den Geräten, die digitale Zertifikate anfordern.
Zunächst validiert der SCEP-Server die von den Geräten gesendeten Anfragen, bevor er sie an die CA weiterleitet. Später, nachdem die CA die Anfrage erfolgreich verifiziert hat, sorgt der SCEP-Server für eine sichere Übertragung der Zertifikatsregistrierungsnachrichten von der CA an das verifizierte Gerät.
Geräte-Agent
Um Anfragen für digitale Zertifikate an den SCEP-Server zu senden, muss jedes Gerät einen Geräteagenten ausführen. Es ist die Aufgabe des Geräteagenten, ein Zertifikat zu erzeugen und über den SCEP-Server an die CA zu senden. Jedes Zertifikat, das der digitale Agent generiert, muss ein Schlüsselpaar enthalten, das die CA zur Verifizierung des Geräts verwenden wird.
Verstehen der SCEP-Einrichtung
Eine erfolgreiche SCEP-Einführung erfordert nicht nur ein klares Verständnis der einzelnen Komponenten, sondern auch der einzelnen Schritte des Zertifikatsregistrierungsprozesses.
SCEP-Integration
Um die Voraussetzungen für eine erfolgreiche SCEP-Einrichtung zu schaffen, müssen Sie zunächst Ihre CA bewerten. Die CA muss konfiguriert sein, um SCEP zu unterstützen. Konkret bedeutet dies, dass Sie überprüfen müssen, ob Ihre CA mit SCEP kompatibel ist. Je nach CA Ihres Unternehmens kann dies die Installation eines SCEP-Moduls oder eines anderen Add-ons erfordern, um die Kompatibilität sicherzustellen. Die meisten CA-Lösungen unterstützen SCEP.
SCEP-Server-Einrichtung
Denken Sie daran, dass der SCEP-Server der Vermittler zwischen den Geräten, die digitale Zertifikate anfordern, und der CA ist. Insbesondere ist der SCEP-Server für die Bearbeitung der ersten Anfragen der Geräte verantwortlich. Bevor der SCEP-Server Anfragen an die CA weiterleiten kann, muss er die Identität eines Geräts verifizieren. Dies geschieht durch die Authentifizierung des gemeinsamen Geheimnisses. Das gemeinsame Geheimnis wird während der SCEP-Konfiguration erstellt und anschließend von allen Geräten als Authentifizierungsmittel bei der Anforderung digitaler Zertifikate verwendet.
Gerätevorbereitung und -registrierung
Um mit dem SCEP-Server zu kommunizieren und eine Anforderung für ein digitales Zertifikat zu senden, benötigt ein Gerät den SCEP-Agenten oder -Client. Es ist der Geräte-Agent, der mit dem SCEP-Server kommuniziert und die Zertifikatsanforderung sendet.
Sobald Ihre Zertifizierungsstelle für die Unterstützung der SCEP-Integration vorbereitet ist und jedes Ihrer Geräte über einen designierten Geräteagenten verfügt, können Sie mit dem Erhalt und der Bereitstellung von SCEP-Zertifikaten beginnen.
Hier finden Sie einen Überblick darüber, wie der SCEP-Zertifikatsregistrierungsprozess funktioniert:
- Ein Gerät generiert über seinen Geräteagenten eine CSR und sendet sie an den SCEP-Server.
- Der SCEP-Server verifiziert die Anfrage und leitet sie an die CA weiter.
- Nach erfolgreicher Überprüfung signiert die CA das digitale Zertifikat, das über den SCEP-Server an das Gerät zurückgegeben wird.
KF-spezifisches SCEP
Wenn Sie mit einem Keyfactor (KF) spezifischen SCEP arbeiten, gibt es zusätzliche Faktoren, die bei der SCEP-Einrichtung zu berücksichtigen sind.
Zunächst ist zu beachten, dass der KF SCEP-Server ein Verschlüsselungszertifikat mit privatem Schlüssel sowie ein Signierzertifikat mit privatem Schlüssel benötigt.
Unter eine SCEP-Zertifikatsanforderung zu erstellenzu erstellen, benötigen Sie mehrere Vorlagen. Sie können benutzerdefinierte Vorlagenoder die eingebauten CEP Encryption- und Exchange Enrollment Agent-Zertifikatsvorlagen verwenden. Sobald Sie die Vorlagen für die Registrierung eingerichtet haben, können Sie sie für die Anforderung, Validierung und Ausstellung von Zertifikaten verwenden.
Wenn Sie sich für die integrierten Vorlagen entscheiden, können Sie den Prozess beschleunigen, indem Sie während des Konfigurationsprozesses automatisch Zertifikate erwerben.
Herausforderungen der SCEP-Einführung
SCEP ist ein Gewinn für Unternehmen, da es die Ausstellung von Zertifikaten beschleunigt und den Bedarf an manuellen Eingriffen reduziert. Leider gibt es bei der Einrichtung und Konfiguration von SCEP einige Hindernisse, insbesondere bei der Bereitstellung von SCEP-Zertifikaten.
Wenn Sie sich darauf vorbereiten, SCEP-Zertifikatsanforderungen zu erhalten und einzusetzen, sollten Sie sich auf diese potenziellen Herausforderungen einstellen:
Die Integration verschiedener Komponenten ist knifflig
Die Einrichtung von SCEP erfordert die sorgfältige Integration verschiedener Komponenten. Denken Sie daran, dass Sie zunächst Ihre CA konfigurieren und sicherstellen müssen, dass sie SCEP unterstützt. Anschließend müssen Sie SCEP-Module und/oder -Erweiterungen installieren und Geräteagenten für jedes einzelne Gerät bestimmen. Die gleichzeitige Verwaltung all dieser Komponenten kann zu Komplikationen führen und ist vor allem für große Unternehmen eine Herausforderung.
Jedes Gerät benötigt einen SCEP-Agenten
Ein wichtiger Teil der SCEP-Konfiguration ist die Sicherstellung, dass jedes Gerät einen bestimmten SCEP-Agenten hat. Dieser Geräte-Agent muss dann in Ihr Geräteverwaltungssystem integriert werden. Beide Prozesse können mühsam und zeitaufwändig sein.
Bewährte Verfahren zur Optimierung Ihrer SCEP-Bereitstellung
Um die Einrichtung und Bereitstellung von SCEP zu optimieren, sollten Sie der Sicherheit Priorität einräumen und Strategien zur Automatisierung und Skalierung in Betracht ziehen.
Im Folgenden werden die besten Praktiken für die SCEP-Bereitstellung näher betrachtet:
- Nutzen Sie die Automatisierung, um manuelle Eingriffe zu minimieren: Die Automatisierung spielt bei der SCEP-Bereitstellung eine wichtige Rolle, um die Konfiguration zu beschleunigen und den manuellen Aufwand zu verringern. Insbesondere können Teams Geräteverwaltungslösungen verwenden, um die Installation von SCEP-Agenten und die Zertifikatsregistrierung zu automatisieren. Im Gegenzug können Teams manuelle Eingriffe und das Risiko menschlicher Fehler minimieren.
- Bereiten Sie sich auf die Skalierung vor: Selbst wenn Ihr Unternehmen die SCEP-Einrichtung gut gemeistert hat, ergeben sich oft neue Herausforderungen, wenn es an der Zeit ist, zu skalieren. Um spätere Engpässe zu vermeiden, sollten Sie von Anfang an an die Skalierung denken. Stellen Sie sicher, dass Ihre Infrastruktur darauf vorbereitet ist, eine höhere Last zu bewältigen, wenn Sie neue Geräte für die Zertifikatsregistrierung in Ihr Netzwerk einbinden.
- Überwachen Sie die CA regelmäßig auf Zertifikatsanfragen: Um bösartige Akteure in Schach zu halten, müssen Sie einen Verteidigungsaspekt in Ihre SCEP-Bereitstellungsstrategie einbauen. Richten Sie zu diesem Zweck ein System zur regelmäßigen Überwachung der Zertifizierungsstelle auf Zertifikatsanforderungen ein. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass keine unbefugten Registrierungsversuche stattfinden - und falls doch, sind Sie bereit, die notwendigen Abwehrmaßnahmen zu ergreifen.
Nächste Schritte: Vereinfachung von SCEP-Einführung und -Verwaltung
Die SCEP-Bereitstellung und -Verwaltung von Zertifikaten kann schwierig sein, ist aber für Unternehmen, die die Zertifikatsregistrierung automatisieren und standardisieren müssen, unerlässlich.
Zur Vereinfachung des Prozesses bietet Keyfactor Lösungen zur Automatisierung des Lebenszyklus von Zertifikaten an, mit denen Sie den Lebenszyklus digitaler Zertifikate problemlos verfolgen und in großem Umfang automatisieren können.
Sehen Sie Keyfactor in Aktion. Erfahren Sie, wie unsere Lösungen Sie dabei unterstützen können, jede Maschinenidentität in Ihrem digitalen Unternehmen zu schützen und zu automatisieren. Reservieren Sie Ihre individuelle Demo um gleich loszulegen.